Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Anrufsignal beim Tonruf I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bendix 4123 Gast
    Zitat Zitat von Mick
    Bei Thales-Anlagen wird das von den Anschaltkarten (für jeden Funkkreis und jedes FuG eine) übernommen. Je nach Programmierung wird nach einem mehrsekündigem Ruf I der Ton ausgesandt um dem Funkteilnehmer zu signalisieren das er "erhört" wurde. Gleichzeitig erfolgt in der Leitstelle ein optisches (blinkendes Feld auf dem Screen) und akustisches Signal um Aufmerksamkeit beim Disponenten zu erzeugen.

    Gruß, Mick
    genau so was mein ich =) wie siehtn so was aus

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    [ot] Gruenerelch: Schau mal, was IC3B macht ^^ und der Taster schaltet es
    wieder aus .. über die Beschaltung vom IC2, die mit * gekennzeichneten
    Bauteile, wird Frequenz und DCD-Verzögerung eingestellt.. steht im
    IC-Datenblatt)
    [/ot]

    Fertiggerät ? Naja, das Ding auf dem Bild ist - wenn alle Bauteile zur Hand
    sind und es sogar wirklich funktionieren sollte - in wenigen Minuten auf
    Lochraster zusammengestrickt und in nen Gehäuse verfrachtet..

    Es macht aber wirklich nicht mehr, als das am INPUT anliegenden Signal
    aus z.B. einer Soundkarte auf einen Ton zu prüfen und nach kurzer
    Verzögerung (wie schon in meinem ersten Posting erklärt) den
    Lautsprecherweg freizugeben. Über den Taster wird wieder
    stummgeschaltet bis zum nächsten Rufton..

    Gruss,
    Tim
    Geändert von Shinzon (25.03.2006 um 02:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •