Hallo,

Zitat von
firefighter*112
Bis jetzt hab ich mir gedacht, dass vielleicht 4-5 Leute, die sich über's Gemeindegebiet verteilen, diese Aufgaben übernehmen sollen... So kann dann derjenige, der nicht in einen Einsatz eingebunden ist (weil seine Feuerwehr nicht alarmiert ist) Bilder machen...
Hört sich vom Ansatz her sehr gut an. Die Frage ist, für was wollt ihr diese Bilder machen. Lokalpresse, Fachpresse oder Archiv?

Zitat von
firefighter*112
Vielleicht kann man's auch noch weiter in Richtung Öffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit ausbauen...
Für die Pressearbeit ist letztendlich der Bürgermeister verantwortlich. Der Gemeindebrandinspektor / Ortsbrandmeister (je nach Bundesland) führt das sozusagen als Erfüllungsgehilfe aus. Pressearbeit im Einsatz (mit Pressemeldungen etc.) sollte also auf jeden Fall mit dem Rathaus abgesprochen werden. Außerdem empfiehlt sich der Kontakt zur örtlich zuständigen Polizei bzw. deren Pressestelle. Die Kollegen in Grün (Blau ;)) haben meist eine sehr gut funktionierende PR-Arbeit. Wenn man sich da abspricht, kann das sehr viel bewirken (weil die Polizei oft mit zwei Sätzen die Feuerwehr erwähnt).
Man muss aber auch bedenken, wenn man sich der Presse anbietet, dass man sie dann immer bedienen muss und auch ggf. in unangenehmen Angelegenheiten kontaktiert wird.

Zitat von
firefighter*112
Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich? Gibt es ähnlich große Feuerwehren die bereits eine Einsatz-Doku eingerichtet haben? Eigene Schleife notwendig/möglich/wünschenswert? Sollte man sich an der Einsatzstelle kenntlich machen, wenn ja wie?
Ich bin bei keiner Feuerwehr, halte sowas aber für sehr wichtig. Wir wollten sowas mal auf Kreisebene aufbauen, dass schob man aber jahrelang vor sich her, mittlerweile haben wir da das Engagement eingestellt.
Eine Schleife ist sekundär wichtig, weil die Pressearbeit nicht in eine Alarmordnung passt. Am besten die WF-Schleifen oder die des GBI nehmen. Dann kriegt man alle relevanten Dinge mit und kann selbst entscheiden, ob man anfährt oder nicht. Manche Kleinigkeiten sind für die Presse interessant, wenn es etwas besonders oder skuril ist. Von daher kann man schlecht sagen "bei den Stichworten x und y wird die Presseschleife mit gezogen".
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph