Ich denke mal da sollte das THW mal über seine Führungskräfte nachdenken! Ich vermute mal, der Herr Treske hat in seiner Meldung etwas von "Dienstverweigerung" oder so getippt. Hat der Pfei...kopp schon mal was von den deutschen Katastrofenschutzgesetzen gehört? Weder die Feuerwehr, die SEG oder das THW können von einem Verpflichteten verlangen "rund um die Uhr" auf einen Alarm zu warten! Wenn Herr Hauser bereits einen Tag vor dem THW-Alarm von der Feuerwehr im Rahmen des Katastrofenschutz alarmiert wurde, so ist er dort DIENSTVERPFLICHTET! Herr Treske hätte beim HVB die auslösung des Herrn Hauser erbetteln können, aber dazu war sich der "ober-Tausend-Hilflose-Wichtel" wohl zu fein... Dann häötte er nämlich beichten müssen, dass sein Standort seit Jahren nicht einsatzbereit ist! 26 von 63 Aktiven leisten Wehrersatzdienst? Da bleiben nur 37 Personen aus denen der Standort besteht (Wehrersatzdienst-Leistende dürfen in keiner Org als "Volle Kräfte" berechnet werden!). Wie war das mit der Mindeststärke nochmal??? Reichen 37 Personen für einen THW-Standort aus?
Mal berechnen... 37 würde heissen 12 ist die Ausrückstärke +100% Personalreserve +100% Katastrofenreserve=36 Personen "Stammpersonal". Ich stelle nochmal die Frage: IST EIN STANDORT MIT 12 PERSONEN EINSATZFÄHIG?