hmm... also erstmal sehe ich die mitgliedschaft in 2 HiOrgs als überhaupt nicht problematisch an ...

und dann ist das ganze hier, wie im artikel richtig beschrieben, eine völlig eindeutige rechtslage. der ob hat also rechtens gehandelt. ich könnte euch jetzt auch die ganzen artikel und paragraphen raussuchen, damit hier mit diesen ganzen behauptungen und seifenbalsen mal schluss ist, dazu bin ich aber im moment zu gammelig ;)

ist nur die frage ob der OB in diesem falle moralisch korrekt gehandelt hat? ich denke, dass es nicht persönlich dem helfer schaden zufügen wollte, sondern eher ein zeichen setzen.
die hälfte der leute sind auch in der ffw ... das ist schonmal ziemlich krass und zeugt auch nicht gerade von führungsqualität des ov-stabs und der führung...

und man muss bedenken, dass der ov 26 freigestellte helfer beim einer gesamtzahl von 63 hat. das liegt soweit ich weiß weit über dem schnitt.. jedenfalls hier in norddeutschland....

ich denke, der ob wollte mit dieser aktion ein zeichen setzen und andere auch zu disziplin auffordern... ob das jetzt der goldweg war sei mal dahingestellt...

aber andererseits hat der helfer die situation natürlich auch provoziert, war ja wohl klar, dass das thw auch zum einsatz kommt und seine pflichten kennt er.

gruß