Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Rauschsperre RE228

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...und wenn die L8 gebrochen ist, hats mit hoher Wahrscheinlichkeit noch den Kanalquarz und andere Bauteile mit in den Tod gerissen: weil die L8 normalerweise recht stabil ist. Wenn die schonmal hin ist, hat der Melder ganz schön gelitten.
    Zur Tonrufspule und dem toten Empfangsteil , Quarz e.t.c. : Das sind alles frequenzbestimmende Bauteile, nach Austausch der Teile sollte der FME abgeglichen werden . Hast Du irgendwas am Messgeräten ( ausser Multimeter ) zur Verfügung ? Weil sonst wird die Fehlersuche im Empfangsteil zur Oddysee...
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    wenn das Lötzinn von der Lötstelle weich ist kannst Du die Beinchen von den Modulen mit der Lötspitze bewegen. Wenn sie abgebrochen sind merkst Du das dann .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Messgeräte hab ich leider nicht. Ich könnte höchstens Fragen, ob ich eins aus der Schule benutzen dürfte. Aber das glaube ich eher weniger.
    Zum Abgeleichen hätte ich ihn dann auch so weggegeben.

    Wenn L8 kaputt ist, und es die nicht mehr als Neuteil gibt. dann hat es aber doch sowiseo nur noch wenig Sinn den zu reparieren, oder?
    Sören

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ehrlich gesagt : "Wahrscheinlich" ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden . Es kommt eben darauf an, was noch alles kapputt ist. Wie sieht das Gehäuse aus ? Wenn das auch noch kapputt ist wirds schon bald unwirtschaftlich. Wenn das Gehäuse noch intakt ist, würde sich die Rep. evtl. noch lohnen.

    Ich schreib Dir morgen mal ne PN .

    Ich muss weg.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Joe aus Hö
    Wie sieht das Gehäuse aus ? Wenn das auch noch kapputt ist wirds schon bald unwirtschaftlich.
    So gesagt, ist das Gehäuse auch ein Totalschaden. Jedenfalls fehlt die obere Kappe. Der Rest sieht noch ganz in Ordnung aus.

    Ich habe den Melder eigentlich nur bekommen, um ihn umzucodieren und um da ne neue Kappe draufzumachen.

    Wer ahnt denn, dass der "voll im Arsch" ist, dann hätte ich dem gleich gesagt, der soll damit zum Fachmann gehen. Nur bei uns in der Nähe da gibt es leider nicht so viele ;-)
    Sören

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •