Ergebnis 1 bis 15 von 87

Thema: Digital BOS in Deutschland! Top Oder Flop

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pornoeule Gast

    fuck

    wenns so weiter geht werden wir in nen paar jahren wohl auch digital scheissen und das auch noch mit digitalem wasser wegspülen oder was?????????????????????naja 28 bin..is daas noch jugendlich..hm keine ahnung..auch wenn ich 55 wääre würd ich das gleiche sagen

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    wie sieht´s eigentlich mit folgender Situation bei Tetra-Funk aus:
    Ich sitze bequem in meinem Fahrzeug und spreche meine Leitstelle an. Die fünf anderen Fahrzeuge haben just in diesem Moment eine ähnliche Idee. Hört der Disponent uns dann alle gleichzeitig, oder kann immer nur einer funken oder wie läuft das ab? Beim analgoen Funk höre ich ja, ob was los ist und kann gegebenenfalls halt warten, bis der andere fertig ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    wie sieht´s eigentlich mit folgender Situation bei Tetra-Funk aus:
    Ich sitze bequem in meinem Fahrzeug und spreche meine Leitstelle an. Die fünf anderen Fahrzeuge haben just in diesem Moment eine ähnliche Idee. Hört der Disponent uns dann alle gleichzeitig, oder kann immer nur einer funken oder wie läuft das ab? Beim analgoen Funk höre ich ja, ob was los ist und kann gegebenenfalls halt warten, bis der andere fertig ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Hi, also im normalen "täglichen" Sprechfunkverkehr wird auch im Digitalfunk in Funkverkehrskreisen (oder sog.: Gesprächsgruppen) gearbeitet werden mit dem Unterschied das die dann (im Gerät) nicht mehr mit Kanal-Nummer gekennzeichnet sind sondern z.B. mit "FLORIAN X-Kreis" oder: "Pol Y-Inspektion" o.ä. ; trotzdem kann und soll aber in diesen Gruppen jeder jeden hören und jeder kann mit jedem sprechen.....du wirst also genauso im normalen Funkalltag (wenn berechtigt und im Besitz eines solchen Gerätes) oder eben im Einsatz hören ob der Kanal grad belegt ist und dies auch angezeigt bekommen. Lediglich bei größeren/besonderen Lagen können die Leitstellen (mit Funk-Dispatcher-Funktionen) dann extra dafür eigene Gesprächsgruppen einrichten und nur die Teilnehmer dieses Einsatzes dort zuordnen. Weitere Ausnahme: Die ELS wählt eine Direktverbindung zu nur einem Teilnehmer.....quasi wie beim "Telefon" ;-))) Dann hören die anderen natürlich och nüscht.
    Geändert von WernerG (02.04.2006 um 10:41 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Zitat Zitat von pornoeule
    wenns so weiter geht...
    ...wirst du wohl bald gesperrt werden hier im Forum. *kopfschüttel*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •