Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Lyse im Rettungsdienst

  1. #1
    fischli Gast

    Lyse im Rettungsdienst

    Tach zusammen,

    da es bei uns nun aktuell wird, würde mich interessieren wer bereits die LYSE im RD durchführt.
    Wurdet Ihr fortgebildet in dieser Hinsicht, welches Lysepräparat verwendet Ihr, hattet Ihr schon positive Erfahrungen (Überlebensrate usw. ) oder eher negative. Wie gehen die Notärzte damit um.
    Einfach eine Diskussion über die Lyse. Habe mir einiges aus dem Internet besorgt und es scheint ja wirklich ein durchbruch zu sein, ich bin mal gespannt was ihr so schreibt.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    es gibt zwei verschiedene Arten der Lyse im Rettungsdienst. Die erste Art beschäftigt sich mit der Lyse eines Thrombus NACH evtl. erfolgter Reanimation nach einem Herzinfarkt oder einer Lungenembolie. Diese Methode wird empfohlen, wenn der Patient nicht innerhalb eines bestimmten Zeitfensters der geeigneten Spezielklinik (zB. Coro-Labor) zugeführt werden kann.
    Die zweite Art beschäftigt sich mit der Lyse WÄHREND der Reanimation als ultima ratio. Diese Art wird im Moment in einer doppelblinden Multicenterstudie untersucht ("TROICA") untersucht, unter anderem am Notarztstandort Heidelberg. Ich versuche noch mehr online-Material zu finden, in zwei der letzten Rettungsdienstausgaben stand darüber was drin.

    Gruß, Mr.Blaulicht

  3. #3
    Ch.Koenig Gast
    Hierzu lesenswert: http://www.notarzt-dortmund.de/Seiten/Projekt_lyse.htm

    Viele Grüße,

    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wir Lysieren sowohl Beim Infarkt als auch bei der Rea

    übers Jahr insgesamt so ungefähr 20x

    Meine beiden Lyse-Reas waren aber erfolglos...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Guten Morgen!

    Bei uns wird seit ca. 3 Jahren präklinische Lyse in 2 Phasen
    (1. Dosis + 2. Dosis bei + 30min.) mit Rapilysin gefahren.
    Zumeist wird sie bei frischen Geschehen eingesetzt, also HI, Embolie etc.
    Ebenfalls bei Reanimierten Patienten mit massivem kardialen Geschehen.

    Habe aber auch schon erlebt, dass sie als Ultima Ratio bei einer Rea zum Einsatz kam.
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •