Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Bildübertragung zum Lagedienst...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von MichaK
    Wenn es Analog übertragen wird könnte man es mit einem AOR AR8600 Mark II
    empfangen ? der geht doch bis 3 Ghz. ?? Im Amateurfunk gibt es doch so etwas
    schon glaube damals vom Spandau Relais aus dieses TV Funk , da gabs auch bei Thiecom auf der seite ne Software die hies SSTV .war nur ne idee wenn ich mich irre schreibt es sorry...
    Hi, du irrst ein bischen :-)
    SSTV ist Standbildübertragung.
    Was du meinst, ist ATV.
    Wenn es nicht verschlüsselt ist, kann man es empfangen, es gibt von ICOM z.B. einen Scanner mit Monitor, mit dem man TV empfangen kann. Ich weiss jetzt nicht genau, wie der heißt.
    Für SSTV gibt es z.B. hier im Rhein-Main-Gebiet ein Multi-Mode Relais. Ausgabe ist auf 438.625 MHz. Mit der entsprechenden Hard- und software kann man die bilder empfangen.
    Hier gibt es ein paar Infos über DB0FT, ATV und SSTV
    http://www.vfdb.net/05/trg/index.html

    mfg
    Ebi
    Geändert von Ebi (12.03.2006 um 14:55 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    04.08.2005
    Beiträge
    96
    Aja danke dir für die aufklärung es war mir nur noch dunkel in erinerung das es früher mal bei meinem funkhändler auch mal mitgelaufen ist.War nur mal ne überlegung ob dieser 3 Ghz Scanner mit so einer Bildübertragungssoftware es möglich machen würde.Auch hatte ich überlegt diese Videoübertragungssysteme,
    wo du ein Empfänger und Sender hast wo man drahtlos für den Hausgebrauch den zweiten Fernseher mit versorgen kann.Ob es nun um die 2 Ghz sind weiss ich nicht.Aber denke mal so einfach wird das nicht sein..

  3. #3
    Bendix 4123 Gast
    also das system von uns hat 4 kanäle uland 1 bis 4 für live tv an der einsatzstelle vom hubschrauber zum befKw. etwas störanfällig wie gestern zum beispiel aber im großen und ganzen ganz ok... irgendwie muss es ja da ne möglichkeit geben, das man die bilder sehen kann...

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von Bendix 4123
    also das system von uns hat 4 kanäle uland 1 bis 4 für live tv an der einsatzstelle vom hubschrauber zum befKw. etwas störanfällig wie gestern zum beispiel aber im großen und ganzen ganz ok... irgendwie muss es ja da ne möglichkeit geben, das man die bilder sehen kann...
    Wie haben sich denn die Störungen geäußert.
    Kann man daraus eine analoge oder digitale Übertragung schließen? (Blockbildung, Rauschen, ect.)
    Hast du Möglichkeiten die techn. Einrichtungen des Hubschraubers zu inspizieren, um die genaue Frequenz zu ermitteln?
    mein Name ist Programm

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    störungen haben sich soweit geäußert, das die bildübertragung blockiert war für ne kurze zeit also ich geh devi. davon aus, das es analog ist... die technik in augenschein nehmen ist eher ungünstig, da ich sehr sehr selten in blumberg bin bzw. wenn dann sind die teile in der regel in der luft

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Allg. Info zur Videoübertragung Hubi-Boden

    WIe ich schon schrieb, bei dir in der Gegend haben nur der eine Berliner Pol-Heli (die gebrauchte EC135 glaub ich) und ansonsten die beiden Adebars Digitalübertragung (Tandberg). Deine Kollegen der Bundespolizei nutzen Analogübertragung. Die BuPol hatte eine Erneuerung der Videoübertragung auf analoger Basis ausgeschrieben, dann aber festgestellt, dass wohl digital doch besser ist (nutzen ja nur schon seit langer Zeit die meisten Bundesländer..). Die ursprünglich für den Analogfunk beauftragte Firma versucht nun seid geraumer Zeit ein 16-Kanalsystem für digitale Übertragung zu entwickeln, kommt aber nicht weiter. (Anm.: Zum Glück, denn das wäre dann nicht kompatibel mit den Systemen der Länderpolizeien.)

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    gut dann haben wir ja schon mal nen ansatz =) und nun die frage analog anzapfbar oder nicht ich mein jetzt aber net, das ich da irgenwie große antennen und geräte aufbauen muss sondern dachte an was kleines handliches wasn zum beispiel mit diesem scanner, wo nen tv mit eingebaut hat

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    WIe ich schon schrieb, bei dir in der Gegend haben nur der eine Berliner Pol-Heli (die gebrauchte EC135 glaub ich) und ansonsten die beiden Adebars Digitalübertragung (Tandberg). Deine Kollegen der Bundespolizei nutzen Analogübertragung.
    an dieser Ausführung stimmt etwas nicht so recht, da die EC135 über Berlin eine Kooperation von LaPo und BuPo (daher ist der Hubi auch BGS-grün ;-) ) ist. Also dürfte auch die BuPo Zugriff auf dieses digitale Verfahren haben.
    Werde mich mal am Freitag schlau machen...

    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •