Zitat Zitat von Shaft
Toll, wie bei der Feuerwehr die Doppelmoral immer wieder funktioniert. War nicht der Verfasser dieser Aussage der selbe, der nach Bildern gefragt hat??? Wo sollen die denn her kommen. Ach ja, ich vergaß: An vielen Einsatzstellen sieht man euch ja immer mit all den Foto-Handys. Das ist natürlich etwas anderes, da macht die FW die Bilder ja selbst, das geht dann natürlich in Ordnung. Da wird dann natürlich auf das persönlichkeitsrecht der Betroffenen mehr wert gelegt, als dies bei professionellen Kamerateams der Fall ist, die von soetwas keine Ahnung haben.
Das über ein derart umfangreiches Geschehen auch mit Unterstützung von Bildern berichtet werden muss, sollte doch wohl klar sein. Die Kameraleute drehen ihr Material nicht für ihr Privatarchiv, sondern für die Zuschauer/Leser. Das ist dann wohl jeder von uns. Also: TV-Konsumverhalten überprüfen, an die eigene Nase fassen, Fotohandys wegpacken...
TG
Kamera- und Feuerwehrmann (soll`s geben)
Aha.. Da hat wohl einer schlechte Erfahrungen mit der Feuerwehr gemacht ;-)

Ich werde den Teufel tun und jetzt hier wieder über Presse- und Medienarbeit anfangen, das wurde bereits in einem anderen Thread diskutiert.

Ich glaube da hast du was falsch verstanden, es geht hier nicht darum generell der Presse/TV zu verbieten Ihre Arbeit zu machen, so lange diese nicht die Rettungsarbeiten und Hilfkräfte bei Ihrer Arbeit behindern.

Man kann bei solchen Szenarien auch mal etwas weiter entfernt filmen oder auch Bilder schießen und muss nicht Mitten in den Rettungsarbeiten herumlaufen und die Leute behindern.

Zu den Foto-Handy's und Feuerwehr+Eigene Bilder kann ich nur sagen, dass ich es bisher noch nicht erlebt habe, das Großaufnahmen von irgendwelchen Leichen oder Schwerverletzten in Großaufnahme gemacht worden sind.
Feuerwehreigene-Bilder dienen in erster Linie nicht der Sensationsgeilheit, sondern sind wertvolles Material um daraus lernen zu können was man ggf. hätte besser machen können oder schneller/einfacher gegangen wäre.

Gruß

-Z L-