Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: merkwürdige Rufnummer auf Notruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213

    merkwürdige Rufnummer auf Notruf

    Guten Morgen alle zusammen,

    ich hab mal wieder eine sehr technische Frage.
    Bei uns in der Leitstelle kommt es des Öfteren vor, dass ein Anruf mit der Nummer "Vorwahl#2100061" landet. In unserem Vorwahlbereich gibts aber nur 6-stellige Rufnummern, wenn man ran geht kommt nur ein Rauschen und zurückrufen lässt sie sich auch nicht.

    Mehrere Versuche, mal einen kompetenten Fachberater bei der Telekom ans Ohr zu bekommen waren erfolglos.

    Hat von Euch jemand eine Idee ?

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    könnte VOIP (Voice over IP) sein

    ist die Vorwahl 032 (22)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Nein, ist unsere ganz normale Ortsvorwahl.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und ne telefonszelle? alternative sind das Leitungsprüfungen frag mal samson, der kennt sich aus
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von rd-lst
    Nein, ist unsere ganz normale Ortsvorwahl.
    Genau die selbe Rufnummer hat letztens auf der Rettungswache genervt. Hing aber ein Fax hinter. Gleiche Nummer + eigene Vorwahl. Sehr merkwürden...

  6. #6
    gruenerelch Gast
    Könnte trotzdem eine VoIP Rufnummer sein, die gibts ja auch mit eigener Ortvorwahl. Und da kann sie länger sein. Die meisten VoiP Betreiber haben ja mitlerweile dir Notruffunktion eingefürt.

    Michael

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Wie lautet denn die Vorwahl des Anrufer s.... ? Damit ich mal weiß was Sache ist ...
    I believe on Digitalfunk

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von rd-lst
    ..ich hab mal wieder eine sehr technische Frage...
    Das hast du jetzt davon ! Nu bekommst du auch eine sehr technische Antwort.

    Nach deinen Aussagen scheint es sich hierbei um einen abgeschalteten Port zu handeln.
    Diese werden nur in der DIV gesperrt und bekommen diese Art von Nummern zugeteilt. Von deratigen Anschlüssen können (viele) 0800 Nummern sowie Notrufe abgesetzt werden.

    Auf deutsch:
    Mieter verlässt Wohnung und Kündigt Anschluss ->
    Kein Nachmieter kommt in Wohnung ->
    Auch die Technik aus der der (ehemalige) Telefonanschluss kommt wird zzt. nicht benötigt->
    Vermittlungstechnik (DIV) ist weiterhin in Betrieb ->
    Telefonkabel bis Wohnung ist auch weiterhin "einsatzbereit" ->
    Mit einem Telefon in der Wohnung könnte man jetzt noch z.B. Notrufe absetzen aber nicht mehr angerufen werden oder über diese "dose" Kostenpflichtige Gespräche führen.

    Mögliche Ursache für die anrufe in der Lst.:
    1.) Defektes Endgerät (Modem,Fax,Telefon,Computer in der (verlassenen) Wohnung welches durch den Defekt "gezielt" eine Rufnummer mit 112 beginnend wählt.
    // Unwahrscheinlich//

    2.) Defekt an der Anschlussleitung,Telefondose,Endgerät ("Wackelkontakt" oder Erdberührung) wodurch ein rhythmisches knacken und Rauschen auf der Leitung entsteht wesshalb die Vermittlungsstelle eine Rufnummer zu erkennen glaubt. (Technik vermutet etwas wie die alten Wählscheiben-Telefone am anderen Ende)(Impulswahl)
    // sehr Wahrscheinlich//

    3.) Defekt in der Vermittlungsstelle (DIV). Dann ist der sogenannte Port defekt. Nur duch austauschen bzw. sperren der Technik zu finden. Leitung muss dann auch nicht an der Technik angeschlossen sein
    // sehr seltener defekt//

    LÖSUNGSVORSCHLAG :

    Eure Störung melden (0800 330 2000) und entweder einem Kollegen der Diagnose/Messplatz das problen (evtl. nebst oben genannter möglicher Usrsachen erklären)
    oder einem Aussendienst Techniker das o.g. erklären.
    Die Störungsannahme kennt u.U. die Umstände nicht und KANN daher nicht direkt weiterhelfen bzw. einen derartigen Fehler "vor diagnostizieren"

    Fall 3.) kann von Diagnose beseitigt werden
    Fall 1.) und 2.) müssen/können von Aussendienstler in der Vermittlungsstelle am sog. HVT beseitigt werden. Stichwort: Schaltdraht am HVT entfernen.

    Welcher Port bzw welche Leitung den defekt aufweist kann der OSP (Orka Service Platz) auch Schaltplatz genannt herausfinden.
    Denn abgeschaltete Ports /Anschlüsse bekomen eine virtuelle Rufnummer im Format: "Vorwahl#2100061" (in Worten: "Vorwahl Raute Nummer") zugewiesen. Daran kann der OSP erkennen "wo" der defekt ist

    Ist zwar ein halber Roman aber sollte das Problem beseitigen lassen.

    P.S.: dummerweise könnte theoretisch der Port zum einem der "neuen Wettbewerber" (Carrier) gehören in diesem Fall KANN bei der T-Com niemand helfen //aber ziemlich unwahrscheinlich//
    Geändert von alarma (04.03.2006 um 14:32 Uhr)

  9. #9
    Ferdinand Gast
    hallo rd-lst,

    oder du probierst es mal damit:
    http://www.dasoertliche.de/oetb_1.ht...E=SUCHE_V&bi=0

    ;-)

    Gruß Ferdinand

  10. #10
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Das klingt einleuchtend!
    Auch über einen Roman freue ich mich... denn je detaillierter die Ausführungen sind, desto besser ists fürs Verständnis.

    Hat mir sehr geholfen.
    Danke !

    P.S. Rückwärtssuche geht bei diesen Nummer nicht !

  11. #11
    Christian Gast
    @alarma

    Das nennt man kompetente Auskunft.

    Manchmal sind die von der 0800 33 02000 aber auch etwas doof. Hatte letztens einen DSL Anschluß der nach ca. 90 min immer wieder nicht funktionierte, nur ein Port Reset. Alle Engeräte wurden getauscht, Splitter, Modem, Router (alles Telekom Sachen) nix zu machen. Kabel vom 1.TAE zur Dose getauscht, selber Fehler. Bei Anruf bei der StöStell wurde immer mit Gebühren gedroht ... bin dann zu unsere Vst hingefahren dort geklingelt und gefragt ob die mal den Anschluß prüfen können. Die haben mir das dann mal gezeigt und tatsächlich wurde ein Fehler gefunden. Der Techniker wechselte einen Einschub aus, seit dem läuft der Anschluß einwandfrei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •