Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Also dann geht das Steuergerät von den Frontblitzer nicht mehr, und von den einzelnen Saturn Leuchten die Steuergerät?

    Zusammen gefasst haben wir 4 einzelne Steuergeräte(3 Saturn/1 Frontblitzer) die defekt sein können. Ist des so richtig?

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Ja, theoretisch könnten alle defekt sein, aber 3x der gleicher Fehler ist wirklich seltsam.
    Wie gesagt, versucht mal zu prüfen, ob das Steuergerät Frontblitzer Strom bekommt..
    Hattet ihr sonst irgendeinen technischen Defekt am RTW, Fehler am Ladegerät oder Blitzeinschlag/Magnetfeld durchfahren?

  3. #3
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Defekt hatten wir keinen am RTW. Blos das der RTW scho paar Jahre auf dem Buckel hat.

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Noch ein Hinweis von meinem grad in den Feierabend startenden Kollegen KFZ-Elektriker: Wenn möglich Strom/Spannung an allen RKL und Steuergerät Frontblitzer messen und einstellen/zumailen. Spontan fiel ihm nur ein starkes Magnetfeld als Grund für die Fehlfunktionen ein. Morgen abend kann ich das noch einmal in großer Runde bei FW besprechen, vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Bis dahin viel Erfolg bei der Fehlersuche!

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Nur keine Panik, die Steuergeräte haben alle eine Sicherung eingebaut. Bei Typ 40 gibt es auf der Anschlußseite einen von außen zugänglichen Sicherungshalter, der ist schwarz und schaut aus wie eine Schraubenkopf.

    Diese Sicherung gilt es zu überprüfen, aber jede defekte Sicherung hat auch seinen Grund dafür, also gleich zwei Sicherungen bereit halten, falls die neue ebenfalls auslöst, dann liegt ein wirklicher Fehler vor.

    Das die Saturn-Blitzer nur noch einmal Blitzen statt doppelt. liegt u.a. an der Laufzeit. Auch Blitzröhren haben einen Verschleiß, nämlich die Kathodenseite der Röhre. Nach einigen hundert Betriebsstunden gibt es erste Zeichen zum Wechseln der Blitzröhren, nämlich aussetzer. Dann aber gleich alle Röhren wechseln!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Also das mit den Satur klingt logisch weil das die Lampe schon viele Betriebsstunden haben, wie scho gesagt das auto hat scho paar Jahre.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    klingt nicht nur so, ist auch so.

    Die Serie " Saturn " ist mit steckbaren Blitzröhren ausgestattet d.h. das sie vom Anwender vor Ort selbst gewechselt werden können. Aber ACHTUNG!; mind. 1 Minuten nach dem Abschalten warten bis man an die Elektronik ran kann, in ihr befinden sich bis zum Abbau der Gespeicherten Energie mehrere Tausend Volt !!

    Die Vorgänger Typ 1005/1006 sind allerdings mit fest eingelöteten Röhren ausgestattet, sie sollten nur vom Hersteller gewechselt werden !
    I believe on Digitalfunk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •