Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ladezustand feststellen

  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788

    Ladezustand feststellen

    Hi!

    Da ich mich bei uns um die Akkus kümmern soll (was teilweise übelst vernachlässigt wurde), stellt sich mir die Frage, wie ich mit möglichst einfachen Mitteln (z.B. Multimeter) den Ladezustand von z.B. FuG-Akkus (gemeint sind hier v.a. Bosch FuG10) beurteilen kann.
    Gibt es da Spannungswerte, die mir sagen "Es sind noch ca. 20% oder 80%"? Oder kann man das auch anders beurteilen?

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452

    Ladung

    ...kommst du mit ner normal Spannungsmessung nicht weit, da der Akku ohne Belastung eine andere(höhere) Spannung hat als unter Belastung.
    Du kannst die Spannung messen und als groben Anhalt nehmen.
    ...ist meine Meinung

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Na gut, es geht ja letztenendes um einen Nachbau, wie er zB in Meldern ist. Eine grobe Angabe reicht da schon.

    thilo

  4. #4
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    nehm das FuG mit einem vollgeladenen akku und schalte es ein. nach einer stunde mess mal den akku, wenn er dann etwa 2 volt unter dem soll-wert liegt ist der akku vermutlich nicht mehr zu gebrauchen.

    die erste messung am akku machst du wenn er direkt aus der ladestation kommt. ist da schon die spannung 1-2 volt unter dem soll-wert kannst du dir den rest gleich ersparen.

    das ist zwar keine super sichere methode um zu testen ob der akku noch seinen dienst tut, aber eine möglichkeit heraus zu finden ob er sich ordentlich laden lässt und ob er den strom unter geringer belastung hält.

    ansonsten: andere vorschläge bitte :-)

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Ich will ja nicht wissen, ob der Akku genug Kapazität hat, sondern wieviel der Kapazität schon verbraucht ist.
    Geht das evtl über Spannung, wenn ja, in welchem Umfang?

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Wie wäre den Akku zu wiegen (Leerzustand und Vollszustand)? :-)))

    Jetzt im Ernst:
    Das was du vorhast geht nur, wenn du für jeden Akku den genauen Verlauf der Spannung bei definierter Entladung (z.Bsp. 1A) ermittelt hast (manuell sehr aufwändig).

    Dann aber brauchst du lediglich die aktuelle Akkuspannung unter der gleichen defierten Last (1A) messen und mit der o.ermittelten Spannungskurve vergleichen.
    Allerdings ändert sich mit der Zeit der Spannungsverlauf durch Alterungsprozesse im Akku, so dass die Kurve mindestens einmal jährlich aufgenommen werden sollte.
    Deshalb haben viele Geräte einen kleinen Prozessor im Akkupack eingebaut, der diese Kurve beim Entladen aufzeichnet und dadurch immer den aktuellen Ladezustand kennt.
    mein Name ist Programm

  7. #7
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von thilo
    Ich will ja nicht wissen, ob der Akku genug Kapazität hat, sondern wieviel der Kapazität schon verbraucht ist.
    Geht das evtl über Spannung, wenn ja, in welchem Umfang?
    Hi!
    So ohne weiteres geht das nicht. Du kannst beim Entladen über die Spannung feststellen, wann der Akku leer ist, aber nicht, in welchem Zustand er sich befindet. Du könntest höchsten messen, wie lange der vollgeladene Akku bei einer festgelegten Belastung herhält.
    Mein Tip: Kauf' Dir ein Gerät (z.B. von Conrad Electronic), das Akkus refreshen, entladen etc. kann.
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

  8. #8
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Duffy73
    Mein Tip: Kauf' Dir ein Gerät (z.B. von Conrad Electronic), das Akkus refreshen, entladen etc. kann.
    Das Gerät habe ich von ELV, klappt auch einwandfrei.
    Es ist nur sehr besch....eiden, wenn die Kollegen nicht in der Lage sind, die Akkus entsprechend (nach Gebrauch) zu kennzeichnen und mir somit nen Anhaltspunkt zu geben, welcher der 8 Akkus jetzt genutzt wurde.
    Und dann alle 8 zu überprüfen (es ist sowieso immer der letzte :-)) macht auch nicht viel Spass.
    Es gibt ja, wenn ich mich recht entsinne, für 1,5V-Akkus diese ganz simplen Batterie-Tester, dachte an so etwas (z.B. Bestellnr. MW 222 bei reichelt).

    thilo

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Thilo,

    wenn Du ein Akkutestgerät hast mit dem Du refreshen und entladen kannst , hast Du es einfach . Die Akkus nach Gebrauch einfach wieder aufladen, egal ob voll oder leer. Ni-CD - Akkus schadet es nicht, wenn sie vor dem Aufladen nicht entladen werden. Wichtig ist nur, dass Du die Akkus regelmäßig pflegst, z.Bsp. alle drei Monate. Dann halten die fast ewig.
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •