Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: ubc60xlt-2...bin ich zu blöd?

  1. #1
    Smu Gast

    ubc60xlt-2...bin ich zu blöd?

    Hi!

    Gleich vorweg, ich bin n absoluter Neuling in Sachen Scanner un so....

    Bin günstig an den Scanner "ubc60xlt-2" gekommen, allerdings werd ich aus der Anleitung absolut net schlau...
    Ok, Squetch einstellen geht ja noch...aber dann?? "Bevor der Scanner Funksendungen empfangen kann, muss mindestens eine Frequenz in einen Kanal programmiert sein"... ich muss vor dem eigentlichen Scannen eine Frequenz eingeben, die ich ja noch gar net kenn??
    ok, einfach ma auf gut glück eine eingegeben un dann weiter im Anleitungstext...
    "Scannen: Beim Einschalten befindet sich der Scanner automatisch im Scanbetrieb." (Soll man an so nem großen Schriftzug "Scan" erkennen..., bei mir sieht ma nix...außer unten in kleiner Schrift "scan")...un da tut sich gar nix...

    sry, ich komm mir grad ziemlich hilflos vor :D aber ich bin wie gesagt n absoluter neuling...wäre echt nett, wenn mir ma einer sagen könnte, was ich in welcher reihenfolge tun muss...

    danke im voraus

    Smu

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    768
    Erst mal was willst du den Hören?

  3. #3
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hi,

    Also das mit dem Scannen hast du ein bischen falsch verstanden.
    Also das Scannen ist dazu da das wen du mehrere Frequenzen eingegeben hast er diese dan absucht und so bald wie auf einem Kanal etwas zu hören ist bleibt er stehen.

    Wenn du die Frequenzen aber nicht kennst musst du in der Bedienugsanleitung dir mal durchlesen wie man einen Suchbereich eingibt.

    Ich hoffe das hilft dir erstmal.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  4. #4
    Smu Gast
    :D

    Ok, ich war zu blöd... :D hab mir das ganze mit dem Hinweis von oben nomma durchgelesen...jetzt isses klar un es funzt...danke!

    Gruß
    Smu

  5. #5
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Ja kein Problem!
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo...

    bei den meisten Scannern so auch beim UBC60-XLT2 gibt es zwei unterschiedliche Arten des Scanbetriebes.

    1) "normaler" Scanbetrieb. Dort werden auf den entsprechenden Kanälen (also Programmplätzen) die Frequenzen eingespeichert die man hören will (z.B. Taxi 1, Taxi 2, Flughafen, Feuerwehr, Polizei). Diese werden nacheinander abgetastet und erkennt der Scanner eine Aktivität auf einem der Kanäle bleibt der Scanner "stehen" und man kann das Funkgespräch mitverfolgen. Wenn das Gespräch beendet ist wird weitergescannt.

    2) Frequnezsuchlauf. Dort kann man dann den gesamten Frequenzbereich absuchen den der Scanner abdeckt und sich interessante Frequenzen abspreichern. Diesen Modus benutzt man wenn man die Frequenzen nicht kennt, die man hören möchte.

    Zum Testen kannste folgendes machen: Wo wohnst Du ? Ich meine die Stadt.
    Such Dir aus dem BOS-Funk Atlas ein paar Frequenzen raus (Polizei, Feuerwehr) und speichere diese im Scanner. Dann stellst Du den Scanner auf SCAN und hörst ob was passiert. Das das Abhören des BOS Funks verboten und strafbar ist muß ich nicht erzählen, tue ich aber trotzdem :-P

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Christian
    Hallo...

    2) Frequnezsuchlauf. Dort kann man dann den gesamten Frequenzbereich absuchen den der Scanner abdeckt und sich interessante Frequenzen abspreichern. Diesen Modus benutzt man wenn man die Frequenzen nicht kennt, die man hören möchte.
    Hallo Christian,

    vom Prinzip und Funktionsablauf stimmt das schon was du sagst, nur bei den meisten Scannern wird der Frequenzsuchlauf nicht als 'SCAN' sondern als 'SEARCH' bezeichnet.

    Gruß

    -Z L-

  8. #8
    Gerry Gast
    tach allerseids,

    ich wollt mal nachfragen ob mir auch jemand bei diesem uniden bearcat handscanner helfen könnte.
    Ich bekomms einfach nicht gebacken dieses teil einzustellen geschweigedenn ein vernünftigen ton zu empfangen aus rauschen und qicken.... :D

    Vielleicht könnte mir da jemand helfen, wär echt super, sonst verzweifel ich noch :(

    Vielen Dank!

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    He Gerry. Bleib mal in deinem ursprünglichen Thread. Sonst gibts durcheinander.

    Hier gehts weiter : http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=24155

    Gruß Joachim

  10. #10
    Christian Gast
    Hey Gerry !

    Sag uns mal wo Du herkommst ! Stadt/Ort, Landkreis (KFZ Kennzeichen) und Bundesland. Dann können wir Dich mit den nötigen Grundinfos versorgen !

  11. #11
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Was ist denn mit "quicken" gemeint?
    mfg lars

  12. #12
    Gerry Gast
    machen möchte ich viel *g*

    ne ich möcht taxi, feuerwehr, polizei und sonst. solche tollen BOS dienste hören!

    Herkommen tuhe ich aus Nürnberg-Land, autokennzeichen N:XX XXXX
    Geändert von Gerry (01.03.2006 um 13:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •