Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Welche Einschränkungen hat die Demo? + diverse Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seigo Gast

    Welche Einschränkungen hat die Demo? + diverse Fragen

    Hallo!

    Kann mir bitte wer verraten, was die Demo für Einschränkungen hat? Werde mir zwar früher oder später sowieso die Vollversion zulegen, allerdings wollte ich wissen, womit ich derzeit herumexperimentieren kann und womit nicht :)

    Desweiteren folgende Fragen:

    Ist es normal, dass FMSC relativ oft Selektive falsch auswertet? Ich bin mit BOS-Tool am testen, FSMC empfängt auch, gibt jedoch oft einen falschen BOS-Wert aus...

    Anscheinend bin ich zu doof, externe Prozesse zum laufen zu bringen... mit der Anleitung bin ich auch kein Stück weiter gekommen.
    Derzeitiges Ziel:
    Bei Empfang des BOS-Wertes 12459 soll die Datei test.cmd gestartet werden.
    Wer kann mir dabei auf die Sprünge helfen?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die Demo hört nach 100 Auswertungen auf zu auswerten, sonst geht alles in der Demo.

    Schau mal ein bisschen im Forum wegen den Aktionen, wenn dus dann immer noch nicht hin kriegst, meldest dich wieder...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Seigo Gast
    ok, ich habs geschafft, allerdings mit einer Ausnahme:

    Sämtliche .exe-files lassen sich wunderbar öffnen, allerdings bei einer batch-datei (also .bat) streikt das Ding :(

    Versucht hab ich es mit "/start" /open" "start" "open" "call" "/call" und "" (also leeres feld *g*) --> Alle falschen Möglichkeiten scheine ich gefunden zu haben, welche ist nun richtig?

  4. #4
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    ich denke du musst da garnichts angeben... die Batchdatei wird dann
    automatisch gestartet! Argumente brauchst du nur, wenn du dem Skript
    irgendwelche Parameter übermitteln willst.

    Gruß,
    Jochen

  5. #5
    Seigo Gast
    hatte ich auch versucht, hat nicht geklappt..
    aber ist auch egal, ich habs anderweitig geschafft :)

    Bei mir funktioniert die Alarm-SMS jetzt so:
    In der oberen Tabelle habe ich den IExplorer angegeben, ohne jegliche Argumente. Warum IE und nicht Mozilla? Grund: Wenn Mozilla schon geöffnet ist (was bei eigentlich immer der Fall ist), spricht er bei einem Alarm nicht mehr an, der IE hingegen schon...
    In der unteren Tabelle habe ich für jede Schleife eine html-Seite erstellt, die dann aufgerufen wird und Variablen der Alarmierung übermittelt. Diese Seite leite ich um auf eine php-Seite, die dann wiederum mit den Variablen eine E-Mail versendet, die per Paging an mein Handy geschickt wird :)

    Umständlich, aber es funktioniert...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •