Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Bosch FME85 - Akkufrage & Störgeräusch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092

    Bosch FME85 - Akkufrage & Störgeräusch

    Hi,

    ich habe mal 2 kurze Fragen zu meinem brandaktuellen FME "Bosch FME 85" (Oder 88? Steht nicht drauf, aber die dürften ja weitesgehend baugleich sein..)

    1) Mitgeliefert waren AFAIK NiCd Akkus mit 600mAh. Kann ich die problemlos gegen 2400mAh NiMh Akkus austauschen? (Ladeelektronik..?)

    2) Ab und zu, wenn ich die Prüftaste drücke, oder auch bei Alarmierungen, schnurrt der Melder anstatt zu piepen. Laut eines Freundes hört er sich dann an wie "ein Vogel auf den man drauftritt." Wenn damit jemand was anfangen kann.. ;) Man muss dann die Abdeckung abnehmen, einmal reinpusten und er piept wieder ganz normal.

    Hatte jemand nen ähnliches Problem? Oder vllt. ne Idee was man dagegen tun könnte? Zumal ich keine Ahnung habe, wo das herkommen könnte.. (Da drückt nix gegen die Abdeckung oder so, und ohne Abdeckung ist das auch nicht reproduzierbar..)


    Danke im Vorraus :)

    mfg.
    Max
    Geändert von Max K. (19.02.2006 um 21:21 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Hallo Max,

    willkommen im Forum! Ich selbst habe den baugleichen FME RE228 von Swissphone. Ich betreibe meinen Piepser schon eine Weile mit einem 2500mAh-NiMH-Akku. Allerdings tausche ich die Akkus aus, statt sie über die Ladeschale zu laden. Sprich, ich warte immer eine Woche und tausche den Akku im Gerät gegen einen frisch geladenen aus. Das Ladegerät ist lt. Aussage meines Funk-Verantwortlichen von der Bereitschaft nicht für NiMH-Akkus geeignet.
    Zu den Störgeräuschen kann ich leider nix sagen. Bau ihn halt mal auseinander, mach ihn sauber und dann sollte gut sein.Evtl. kann Kontaktspray helfen. Aber hier im Forum kann dir sicher noch einer helfen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Also wenns ein FME85 (zum 88er sind 20 Jahre unterschied) ist, kann man als Akku reintun was man will. Die Ladeelektronik ist zwar für heutige Verhältnisse grottenschlecht, aber ein bis zwei Jahre überlebt das ein Akku. Bei den heutigen Preisen ist das vertretbar, würde ich mal sagen.

    Das krächzend-pfeifende-Geräusch beim Drücken des Schalters kann von einem etwas verschmutzten Schalter herkommen. Selber kann man da nicht viel machen, und ein neuer ist teuer.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Das "Problem" (ist ja eigentlich keines) haben wir bei uns mit fast allen FME 85 bzw. RE 228. Des zwitschern hört sich zwar grausig an aber macht ja im Prinzip nix. Solange er net von alleine alarmiert...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •