Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bleiakku wie laden?

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Bleiakku wie laden?

    Hallo,

    ich habe hier einen kleinen Bleiakku mit 12V und 2Ah. Jetzt möchte ich diesen gerne laden.

    Frage hierzu:

    Mit welcher Spannung lade ich den Bleiakku? 12V?
    Mit welchem Strom wird geladen?

    Was würdet Ihr mir hierzu empfehlen?

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Würd jetzt mal sagen mit 12 V und 500 mA! Dauert hann hald n bischen!
    MFG Flo

  3. #3
    gruenerelch Gast
    Ich würde 14 Volt und 200 mA vorschlagen, da die Ladeschluß-Spanng bei 13,8 Volt liegt.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Schau mal hier, dass ist eine Info-Box aus dem Conrad-Katalog: http://image01.conrad.com/infoboxen/...KKUS_DE_00.JPG

    Würde dem Vorschlag vom 'grünen Elch' entsprechen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    62

    Bleiakku Laden

    Hallo Huhu,

    was hast du denn für ein Ladegerät?

    Gruss Andreas

  6. #6
    BigBoss Gast
    Zitat Zitat von felix000
    Schau mal hier, dass ist eine Info-Box aus dem Conrad-Katalog: http://image01.conrad.com/infoboxen/...KKUS_DE_00.JPG

    Würde dem Vorschlag vom 'grünen Elch' entsprechen...

    Das bezieht sich aber den technischen Daten nach auf einen NiCd-Akku, nicht auf einen Blei(-Gel) Akku!
    Der Unterschied in der Ladetechnik ist, daß Bleiakku's über eine konstante Spannung, NiCd's über einen Strom (üblicherweise 1/10 der Nennkapazität) geladen werden. Bleiakku's werden etwa mit dem 1.2 fachen der Nennspannung (hier etwa 14.4V) und einer Strombegrenzung von etwa 1/10 der Nennkapazität (hier 200mA) geladen. Diese Ladetechnik eignet sich aber imho nur für ein "Laden auf dem Schreibtisch", wo man also auch die Klemmenspannung per Messgerät überwacht und dann abschaltet, wenn der Akku voll ist... Man kann die Ladespannung auch auf die Ladeschlussspannung reduzieren (hier also etwa 13.8 V) und hat den Vorteil, daß man den Akku nicht überladen kann. "Intelligente" Ladegeräte machen soetwas automatisch, d.h. sie laden zuerst mit in diesem Fall 14.4V und schalten dann später auf 13.8 V zurück.
    Auf keinen Fall sollte dabei auf eine Strombegrenzung (s.o.) verzichtet werden; man kann sich sonst Akku und/oder Netzteil "killen".

    Gruß Kai

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •