Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Gerätehaus-Funkgerät sichern?

  1. #1
    Cyberfuzzy Gast

    Gerätehaus-Funkgerät sichern?

    Hallo,

    eine Frage - habt ihr in eurem Gerätehaus das Funkgerät irgendwie gesichert, oder ist es für jeden zugänglich?

    Bei uns ist das Funkgerät an der Wand in der Fahrzeughalle angebracht. Die letzten Wochen waren dort mehrere Leute am Arbeiten, da wir einen Umbau am Gerätehaus duchgeführt haben. Die Arbeiter waren allerdings hauptsächlich von unserer eigenen Wehr.

    Als dann vor kurzem beim Probealarm unser Alarmumsetzer (der am Selben Funkgerät angeschlossen ist) nicht funktioniert hat, haben wir uns gewundert, was los ist.
    Ein kurzer Blick auf das Funkgerät schaffte Klarheit. Irgend so ein blöder Vollidiot, der offensichtlich keine Ahnung hat, hat den Kanal verstellt. Na super. Zum Glück nichts was reperiert werden müsste. Aber so kann man das nicht lassen.

    Deshalb sind wir jetzt am diskutieren, wie wir am besten das Funkgerät sichern können. Es gab schon mehr oder weniger sinnvolle Vorschläge dazu. Einfach den Knopf zum Kanal verstellen abziehen. Das bringt aber nichts, wenn man wirklich mal den Kanal verstellen muss, außerdem kann dann noch an allen anderen Knöpfen rumgespielt werden.

    Evtl. einen Kasten um das Gerät herumbauen, eine Art verschlossener Schrank?

    Wie habt ihr das Problem gelöst? Ein eigener Funkraum käme bei uns nicht in Frage, da wir dafür zu klein sind.

    Dann schonmal Danke für alle Antworten.


    Grüße
    Cyberfuzzy

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Alarmumsetzer heißt ja, daß das Funkgerät immer an ist. Es muß also nicht bedient werden um funken zu können, Also wäre meiner Meinung nach ein Kasten mit abschließbarer Plexiglatür nicht verkehrt (Höhrer außerhalb). Man hat das Gerät im Blick und es kann doch keiner ohne Schlüssel was verstellen.

    Evtl noch einen Schalter außen für den Zusatzlautsprecher, der dann ohne Schlüssel zugeschalten werden kann.

    duese

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Ich weiß ja nicht woher du bist
    aber bei uns für Bayern weiß ich das zwar so manche Feuerwehren einen AU besitzen ... es ist ihnen aber verboten überhaupt ein Sprechapparat anzuschließen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wir haben eine Plexiglascheibe davor, die durch den Prallschutz des Bedienteils gehalten wird. Für den TR1-Taster ist darin noch eine Aussparung.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    hmmm... wäre nicht ganz wegschliessen die bessere Lösung? An die Wand oder so kann an ja einen Funk75 mit Auflage und TR-Funktion basteln. Fertig ist.

    Wenn ein AU angeschlossen ist, wird das Gerät dann nicht eh im RS1 Modus betrieben? Dann kann man nach TR-BOS doch gar nicht normal "funken"(?)...
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo.


    Also ich habe es noch nie gesehen,das im Feuerwehrgerätehaus der Funk ''weggesperrt'' wird...

  7. #7
    irony Gast
    Kleiner 19" Netzwerkschrank gibt es bei Conrad oder Blackbox und div anderen mit 4 oder 5 HE (Höheneinheiten)


    Gruss Irony

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von datmartin
    hmmm... wäre nicht ganz wegschliessen die bessere Lösung? An die Wand oder so kann an ja einen Funk75 mit Auflage und TR-Funktion basteln. Fertig ist.

    Wenn ein AU angeschlossen ist, wird das Gerät dann nicht eh im RS1 Modus betrieben? Dann kann man nach TR-BOS doch gar nicht normal "funken"(?)...

    ein AU wird ned im RS1 betrieben, sonst wäre es kein AU sondern eine relaisstelle.
    bei der alarmwiederholung wird das band gewechselt (senden nun nicht mehr UB sondern OB).
    dieser befehl zum wechsel kommt vom AU.
    dass muss das FuG können, sollte es das nicht, so muss es in W/O stehen.
    wenns den bandwechsel kann, dann ist es ganz normal als FuG zu nutzen. es bleibt dann auch in G/U.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  9. #9
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    okay... in meinem alten kreisgebiet wurden für alle solche belange nur die guten alten 7b eigesetzt, da musste man irgendwas einstellen, also wohl w/o... :-)
    btw.
    jetzt lebe ich im land des digitalalarms... und schon schimpfen die ersten es sei zu empfindlich, nicht so gut wie analog usw... man kann es keinem recht machen.

    zum thema wegschliessen in gerätehäusern! bei unsere freiwilligen wehren würde ich sogar die autoschlüssel wegschliessen wenn's ginge! lol
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von Cyberfuzzy
    ...
    Bei uns ist das Funkgerät an der Wand in der Fahrzeughalle angebracht. Die letzten Wochen waren dort mehrere Leute am Arbeiten, da wir einen Umbau am Gerätehaus duchgeführt haben.
    ...
    Hört sich für mich so an als würdet ihr nur kurzfristig das Problem haben.
    Also nix machen und abwarten als für ein evtl. nur 2 Wochen andauerndes Einzelereigniss (Umbau) so einen Aufriss, wie Kasten bauen oder 19" Schrank, zu machen.

    Meiner Erfahrung nach lassen Handwerker in der Regel alles was sie nicht zum Erledigen der Arbeiten brauchen in Ruhe.
    Den Schuldigen in Sachen Kanal würde daher sowieso erstmal in den eigenen Reihen suchen.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Zitat Zitat von Cyberfuzzy
    ...in eurem Gerätehaus...
    *klugscheiß an*

    Ein Gerätehaus ist in der Regel 2,50m x 2,50m und gibt es im Baumarkt.
    Du meinst sicher ein Feuerwehrhaus oder?

    *klugscheiß aus*
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  12. #12
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    1. Ge|rä|te|haus, das: Teil des Feuerwehrhauses, in dem die Löschgeräte aufbewahrt werden.

    gefunden bei Duden.de

    !!!!!!!!!!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Mr. Blaulich!

    ;-) Danke für deinen Einwand.

    Aussage der Feuerwehrschulen in Niedersachsen - Feuerwehrhaus - nicht Gerätehaus. :-)

    Außerdem ist der Schwerpunkt des Duden die Rechtschreibhilfe und nicht die Begriffserklärung. Ansonsten bräuchten wir ja auch keine Lexika. Aber das würde jetzt zu weit führen *grins*
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  14. #14
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    es*folgt*:*überhebliche*klugscheisserei*meinerseit s*

    @Etienne

    um die Gerichtsbarkeit bzw. das jeweilige Landesrecht zu Wahren, müssten wir den Rechtsstandort des Postings wissen.

    Regionale Unterschiede gebieten der Satz-formulierenden-Person eine der Region in angemessener Weise angepasste Ausdrucksweise!
    Mit anderen Worten: Es gibt für das Gebäude, der Unterbringung von feuerwehrtechnischen Equipment, verschiedene Worte.

    Auszugsweise seien da genannt:
    Gerätehaus
    Feuerwehrhaus
    Spritzenhaus
    Sprüttenhus (abwandlung)
    Wache
    Feuerwache
    Feuerwehrwache
    Magazin
    Stütz
    ...
    ..
    .

  15. #15
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    342

    Denk mal darüber nach!

    Zitat Zitat von datmartin
    zum thema wegschliessen in gerätehäusern! bei unsere freiwilligen wehren würde ich sogar die autoschlüssel wegschliessen wenn's ginge! lol
    Also ich bin ja auch öfter hier im Forum. Aber wenn ich so eine Meinung lese - auch wenn ein "lol" dahinter steht - haut es mir doch die Füße weg.

    Leute - überlegt mal was ihr hier so von euch gebt!
    Wo wir sind ist vorne - wir gehen nur zurück, um Anlauf zu nehmen!
    Dem Ingenör is nix zu schwör!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •