Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Re228 codieren und mithören (Lötbrücke)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85

    Re228 codieren und mithören (Lötbrücke)

    Hallo erstmal, sorry hab die Suchfunktion genutzt aber ich werd irgendwie nt ganz schlau.

    1. ich find einfach die lötbrücke zum mithören nit.... kann ir da jemand helfen, bitte...

    2. zur zeit ist auf dem melder die schleife 81602 codiert.

    Braun = 8
    Rot = 1
    orange = 6
    gelb = 0
    grün = 2

    und der Schwrze Draht ist auf 13.

    so jetzt mein Anliegen (nochmals sorry) ich möchte gerne zusätzlich die Schleife 81601 codiert haben. Wie ist das möglich, muss ich den schwarzen einfach an die 1 löten??? aber da ist doch schon ein kabel dran... und irgendeine lötbrücke muss ich vorher noch schließen, aber welche und wo finde ich die.

    ich wäre zutiefst dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank verbleibe ich.

    MEMO

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hey Memo !

    Das mit dem Mithören ist die Brücke "D".

    Schau dir mal den Anhang an : http://funkmeldesystem.de/foren/atta...4&d=1077638143

    Um die zweite Schleife draufzumachen ist die Brücke "M" zu schließen, und den schwarzen Draht einfach auf die 1 zu löten. Das da schon ein Draht ist, ist nicht schlimm.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    Hallo also das mit der Schleife hat geklappt, aber wenn ich die Lötbrücke D schließe passiert gar nix, kann dann nit mithören...Bitte helft mir.

    Danke

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    ...ahso...also diese lötstelle sieht auch anders aus als die anderen Pubbkte.

    Alle Punkte sind ja mit so zwei metallrändern versehen, daran lötet man ja auch, das aloch "D" hat gar keine Metallränder also diesen unverschlossenen Kreis..und jetzt??? :-(

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Also die Lötbrücke "D" hat genauso 2 halbe Lötaugen wie die anderen dort, einfach nen Tropfen Zinn drauf und fertig!! Bei der Standardcodierung geht dann das Mithören wenn der Schalter ganz nach außen(Lautsprechersymbol) gestellt ist.

    Peter

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    ne dieser hat keine (mehr)....wirklich nit....das zinn hält da ja auch gar nit,,,weil wie gesagt ja nix da is zum halten.. und das sieht so aus als ob da mal jemand dran gebastelt hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •