Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Empfangs-Auslöseprobleme XLS+

  1. #1
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    167

    Empfangs-Auslöseprobleme XLS+

    Ist folgendes Phänomen bekannt?
    Öftere Auslöse- bzw. Auswertprobleme eines neuen Quattro XLS+.
    Der Melder ist bei jemandem, der in einem Metallverarbeitenden Betrieb arbeitet. Er geht des öfteren weder im Betrieb als auch ausserhalb des beriebes nicht auf. Es kommt schon mal vor, dass sich feine Metallspäne vorne am Lautsprecher ansammeln. Von Zeit zu Zeit werden diee vorsichtig entfernt. Er war bereits einige male in einer Fachwerkstatt kommt aber jedesmal "ohne Fehler" zurück. Normal ist das nicht.
    Swissphone Service sagt es könne an der ferritantenne liegen, wenn die stärkeren Magnetfeldern ausgesetzt würde könne es sein, dass diese entmagnetisiert (oder unmgekehrt?) würde und dann der Empfang beeinträchtigt wäre. Diese Felder könnten im vorliegenden Fall durch Schweißgeräte und Lichtbogen entstehen. Auch Medizinpersonal hätte diese Phänomene bereits beobachtet.
    Meine Frage, kann dies hier im Forum bestätigt werden? Gibt es Abhilfe, evtl. unempfindlichere Melder, ich könnte mir vorstellen, dass hiet noch einige sind, die auch unter solchen Umständen mit einem Melder arbeiten müssen...

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Servus!

    Also das mit den magnetischen Störfeldern kommt sehr wohl in Betracht. Stichworte: Remanenz, Magnetischer Fluss, Flussdichte (Google mal nach (-: )

    Ob es nun das Schweißgerät ist, der Röntgenapparat, das CT oder ein dicker Trafo der direkt am Arbeitsort steht, es gibt viele Möglichkeiten...

    Wenn der jemand ab und zu die Metallspäne vom Lautsprecher entfernt: Dabei auch direkt mal einen feinen Pinsel und einen Handstaubsauger zur Hand nehemen und die ganze Elektronik vorsichtig auch von eigentlich nicht sichtbarem Metallstaub befreien. Könnte vll. Abhilfe schaffen.

    Ich gehe fest davon aus dass wirklich kein Fehler vorligt wenn der EMlder schon des öfteren in der Werkstatt zur Reperatur/Kontrolle war. Wenn doch solltet ihr die Werkstatt wechseln ;-)


    In diesem Sinne.... ©

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Mal noch ein kleiner Zusatz von mir: Man sollte außerdem unbedingt vermeiden, dass der Melder mit dem Handy zusammenliegt, denn das tut ihm auf Dauer ebenso wenig gut...

    Max

    P.S.: Kenne auch jemand, der in einem metallverarbeitendem Betrieb arbeitet, der hatte auch dieses Problem gehabt, war allerdings ein Motorola Skyfire 4S. Also gut kann das auf jeden Fall nicht sein. Solche kleinen Metallspäne auf der Elektronik können ja auch Kriechsströme und sonsitges verursachen! Kann er seinen Melder nicht besser schützen?
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also ich arbeite ja auch als Zerspanungspanungsmechaniker (CNC-Steuerung) in einer Metallfirma. Ich hatte meinen Melder in so einer kleinen Plastiktüte wo man oben so ein Verschluss dran hat und das geht wunderbar. Klar,kommt da hier und da mal ein kleiner Span ran,ist aber besser wie ohne...

    Ich nehme ihn schon gar nicht mehr mit auf Arbeit,da ich eh nicht mitten in der Arbeitszeit weg kann...

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Zitat Zitat von Holger2784
    [...] Ich nehme ihn schon gar nicht mehr mit auf Arbeit,da ich eh nicht mitten in der Arbeitszeit weg kann...
    Wieso eigentlich? Ich dachte, Putzen sind entbehrlich ;-) *SCNR*. Aber mal ernsthaft: Die Idee hatte ich auch schon, aber hattest du da Probleme mit Kondensation oder hattest du kleine Löcher drin?
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    unempfindlich

    Hallo donervogel,

    ein defekter Ferrit kann die Ursache sein, das Problem mit defekten Ferritkernen kommt oft vor . Wie / mit was hat denn Eure Servicewerkstatt den Melder getestet ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von [Mc_C]
    Wieso eigentlich? Ich dachte, Putzen sind entbehrlich ;-) *SCNR*. Aber mal ernsthaft: Die Idee hatte ich auch schon, aber hattest du da Probleme mit Kondensation oder hattest du kleine Löcher drin?
    ;) Nein,ich hatte da absolut noch keine Probleme. Klar,war da mal ein kleiner Span auf dem Lautsprecher,aber sowas is halt net Vermeidbar... Ich hatte meinen XLS+ erst bei Swion zum Update und sie sagten zu mir auch das der Melder noch absolut gut erhalten ist,er hat ja auch schon paar Jahre auf dem Buckel. :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •