Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Quattro XLS - Absturz nach Alarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Quattro XLS - Absturz nach Alarm

    Hallo!

    Heute macht mein eignener Melder mal Probleme...
    Und zwar läßt sich teilweise die linke Taste nach einem Alarm nicht mehr bedienen. Das in der Aufnahmezeit des Sprachspeichers das nicht geht, ist klar. Quittieren geht einwandfrei.

    Der Melder ist bereits nach mehreren Totalabstürzen bei Swissphone zum Update gewesen (Akkubalken jetzt laufend beim Laden). Seitdem hat er ohne Probleme funktioniert. Bis vor kurzem halt, als das Problem mit der linken Taste auftrat.

    Lösungen?

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Moin !

    Hab genau dasselbe Problem. Wenn ich eine Taste während der Aufnahmephase betätige, hängt sich der Melder auf. Dann ist keine Menüwahl oder Quittierung mehr möglich. Hilft nur noch Ausschalten (das geht noch) und wieder einschalten.
    ... Aber das kann ja auch nicht die Lösung des Problems sein ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    jo, genauso scheints auch bei mir zu sein. Aber nur bei der linken. Ruhig stellen kann ich ihn.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    das kommt schon mal vor wenn man die Taste im "falschen Moment" drückt, ich glaube das kommt vor wenn man genau den Zeitpunt zwischen zwei Prosessortakten erwischt. Hatte ich auch schon bei meinem Melder, allerdings immer nur wenn der Akku ziemlich leer war.

    Kann man übrigens verhindern wenn man während eines Alarms nicht wie wild auf den Tasten rumdrückt ... das Teil ist auch nur ein Computer !!!

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Christian
    Hallo,

    das kommt schon mal vor wenn man die Taste im "falschen Moment" drückt, ich glaube das kommt vor wenn man genau den Zeitpunt zwischen zwei Prosessortakten erwischt. Hatte ich auch schon bei meinem Melder, allerdings immer nur wenn der Akku ziemlich leer war.

    Kann man übrigens verhindern wenn man während eines Alarms nicht wie wild auf den Tasten rumdrückt ... das Teil ist auch nur ein Computer !!!
    Dem schließe ich mich an...

    Das Problem gibt es aber teilweise auch bei der rechten Taste. Ich habe teilweise auch schon erlebt, dass absolut Nichts mehr ging. Da half dann nur noch Akku raus....


    In diesem Sinne....©

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo.

    Mein Melder (also ein XLS+) war vor kurzem auch bei Swissphone,hab ihn nach knapp 3 Jahren mal Updaten lassen....

    Hatte mit ihm noch nie Probleme gehabt...

    Also bei mir ist es so,wenn zum Beispiel der Sprachspeicher auf 60x4 sek. geproggt ist,kann ich nach den Alarm mit der linken Taste absolut nichts machen nur mit der rechten Taste Quittieren und dann zeichnet er trotzdem noch so lange auf,wie der Sprachspeicher eingestellt ist....

    Also wenn z.B. Alarm ist,kann ich in dem Zeitraumraum wo er aufzeichnet nicht z.B. auf Monitor oder Stumm schalten....

  7. #7
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Holger2784

    ...der Sprachspeicher auf 60x4 sek. geproggt ist...
    Zeig mir mal wie das geht ;-)

    Ist schon klar wie das gemeint ist +g+



    In diesem Sinne....©

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •