Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: FuG 8b-1 schaltet falsche Kanäle

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    FuG 8b-1 schaltet falsche Kanäle

    Hallo!

    Habe mal wieder ein Problem mit einem alten Bosch FuG 8b-1 Btm - erste Serie. Und zwar wenn ich mit den Tasten die Kanäle 450 bis 459 schalte, dann wird im FuG auf 440 bis 449 geschaltet, sprich die 10er Stelle ist um einen verrutscht. Das passiert aber nur bei der 5.

    1 bis 4 und 6 bis 9 gehen einwandfrei.

    Hat jemand eine Idee?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Falscher Kanal

    Hallo,
    haben das Problem mit unserem FuG im Gerätehaus, da bei der 5 als Einerstelle. Wenn ich Kanal 505 haben möchte, ist fast immer 504 drinnen, nur wenn Kanalanzeige zwischen 505 und 506 steht, dann gehts. Peinlich, weil der andere ist Polizeikanal...
    Ein Kollege sagte, dass bei den Geräten nach einiger Zeit öfters mal im Bedienteil die Kanalwahl "verrutscht". Details bekomm ich die Tage, soll wohl unkompliziert zu richten sein. Meld mich dann.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Re: Falscher Kanal

    Original geschrieben von knutpotsdam
    Hallo,
    haben das Problem mit unserem FuG im Gerätehaus, da bei der 5 als Einerstelle. Wenn ich Kanal 505 haben möchte, ist fast immer 504 drinnen, nur wenn Kanalanzeige zwischen 505 und 506 steht, dann gehts. Peinlich, weil der andere ist Polizeikanal...
    Ein Kollege sagte, dass bei den Geräten nach einiger Zeit öfters mal im Bedienteil die Kanalwahl "verrutscht". Details bekomm ich die Tage, soll wohl unkompliziert zu richten sein. Meld mich dann.
    Ja, das wäre nett!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    ist doch nicht so einfach :(.
    Da ist der BCD-Schalter defekt, eine Reparatur mit amateurmäßigen Mitteln ist so gut wie nicht möglich. Die Schalter zerbrechen ggf. beim Versuch sie herauszunehmen und zu reparieren. Die Vertragswerkstätten würden dann einen neuen einsetzen. Wie sagt man heute so schön: nicht reparables Austauschteil.

    Leider nicht positiv, aber hoffentlich doch hilfreich.

    Gruß
    knutpotsdam

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Na schade auch... trotzdem danke
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    da die Schalter aber auch nicht sooo teuer sind (Bezugsquelle www.buerklin.de) ist es eine durchaus machbare Reparatur. An so einem fummeligen Schalterchen mit der Mechanik drinnen möchte ich ehrlich gesagt auch nicht basteln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •