Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: DME Alarmierung in SH

  1. #1
    Strandretter Gast

    DME Alarmierung in SH

    Hallo alle zusammen..............
    Bin auf der Suche nach der Frequenz der DME Alrmierung in Schleswig Holstein, genauer im Kreis Nordfriesland. Kann mir jemand weiterhelfen??????

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Strandretter!

    Feuerwehr/Rettungsdienst
    Leitstelle Nordfriesland
    Digitalalarm Oberband
    Kanal: 105
    Frequenz: 169,950MHz

    Angaben ohne Gewähr ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    jester5010 Gast
    Bei uns laufen die DME auf 169,8900 MHz.

    Sylt bzw. bei einem bekannten in Niebüll auch.

    Ich denke mal das es dann in ganz NF so ist.
    Geändert von jester5010 (09.01.2006 um 21:54 Uhr)

  4. #4
    Strandretter Gast

    DME im KReis NF

    Wo ist denn das bei FMS 32 sichtbar???? muss da noch was konfiguriert werden? habe nen scanner mit discriminator ausgang

  5. #5
    jester5010 Gast
    Leider keine Ahnung.

    Bin selber gerade erst dabei mir einen Scanner mit Disk zuzulegen.

    Aber auf meinem DME (von einer FF im Kreis NF) steht halt die o.g. Frequenz.

  6. #6
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503

    Re: DME im KReis NF

    Original geschrieben von Strandretter
    Wo ist denn das bei FMS 32 sichtbar???? muss da noch was konfiguriert werden? habe nen scanner mit discriminator ausgang
    Hallo Strandretter!

    Natürlich musst du am Scanner die richtige Frequenz einstellen, damit FMS32 auswertet. Mit einem Scanner kannst du dann aber aus den o.g. Varianten schnell die richtige finden!
    Die Baudrate kann FMS32 übrigens automatisch ermitteln. Und das Programm ist IMHO relativ selbsterklärend, aber für weitere Fragen gibt es ja auch die HeiRue-Soft Online-Foren

    Oder weitere Fragen per PN...

    MfG
    Max.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356

    Re: Re: DME im KReis NF

    Original geschrieben von [Mc_C]
    Die Baudrate kann FMS32 übrigens automatisch ermitteln.
    Servus!

    Das stimmt leider nicht. Bei FMS32 muss die Baudrate eingestellt werden. Nur POC32 ist in der Lage die Baudrate automatisch zu erkennen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Stimmt - Verwechslung! Aber wär doch mal ein Feauture... Auf der anderen Seite lässt die sich ja ganz leicht rausfinden!
    Geändert von Leitstelle_V (10.01.2006 um 10:21 Uhr)

  9. #9
    jester5010 Gast

    Re: Re: Re: DME im KReis NF

    Original geschrieben von Quietschphone
    Servus!

    Das stimmt leider nicht. Bei FMS32 muss die Baudrate eingestellt werden. Nur POC32 ist in der Lage die Baudrate automatisch zu erkennen.

    Gruß
    Alex


    Kann mir denn jemand sagen ob die DME-Alarmierungen in NF mit 512 oder 1200 Daud gesendet werden?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •