Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: SMS an Silvester

  1. #1
    Cyberfuzzy Gast

    SMS an Silvester

    Hallo, ich habe dieses Silvester eine Auswertung gemacht, da ständig darüber diskutiert wird, dass eine SMS-Alarmierung an Silvester nichts taugt. Das ist jetzt zwar für einige nichts neues, aber vielleicht interessiert es ja so manchen von euch. Ich habe einen Probealarm am 01.01.2006 00:00 an 5 Leute gesendet. Eine weitere SMS um 00:02.

    Normalerweise schafft die Alarmierung ca. 2 SMS pro Sekunde. An Silvester hat es bis zu 15 Sekunden pro SMS gedauert.
    Nach dem Versenden einer SMS dauert es im Normalfall bis zu 15 Sekunden, bis die SMS angekommen ist. An Silvester gingen einige SMS auch innerhalb angemessener Zeit, andere dauerten über 10 Minuten. Der Extremfall war hier über 40 Minuten. Allerdings sind alle SMS angekommen :-)

    Hier die einzelnen Versand- und Empfangszeigen:

    Versand am 01.01.2006 00:00
    ---------------------------
    gesendet: angekommen:
    00:00:02 00:00:52
    00:00:17 00:40:55
    00:00:26 00:00:28
    00:00:34 00:00:02 <-- falsche Zeit???
    00:00:39 00:00:40

    Versand am 01.01.2006 00:02
    ---------------------------
    00:02:09 00:09:07

    Hierbei ist darauf zu achten, dass die Empfangszeit die Zeit ist, die in der SMS unter Empfang steht. Der wirkliche Empfang hat teilweise noch ein paar Minuten später stattgefunden.

    Über die Zuverlässigkeit kann sich jetzt jeder seine eingenen Gedanken machen.

  2. #2
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    ich hab mit ein paar freunden hier im kreis schleswig am 31.12. auch mal zur probe sms verschickt, weil wir hier evtl. ein system zur sms-zusatzalarmierung in betrieb nehmen wollen.
    wir haben an folgenden zeiten sms verschickt:

    23.00
    23.30
    00.00
    00.30
    01.00

    nur aus dem nahbereich schleswig ist es gelungen überhaupt zu senden. allerdings kamen die sms teilweise erst nach 1-2 stunden beim empfänger an, da die kleineren zellen auf den dörfern komplett überlastet waren. somit war auch kein sms versand aus den kleinen zellen möglich ! hier gab es zwar ein paar wenige ausnahmen, aber eine zuverlässige zusatz-alarmierung wäre nicht zustande gekommen !!

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    hab auch SMS über 40 minuten an Silvester zu spät bekommen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Ich habe eine SMS mit genau 4 Stunden Verspätung bekommen,und in Aachen war das Netz 2 Stunden lang zusammen gebrochen. Soviel dazu ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    ich denke mal sms alarmierung bringt nicht viel, da es nicht sehr zuverlässig ist.
    vielleicht sollten sich die anbieter überlegen für die feuerwehr einen extra server zu nutzen. das man dann für feuerwehr einsätze über diesen server sendet. vielleicht geht das ja irgendwie. aber wie gesagt , es liegt an den anbietern wie und ob sie das machen. auf alle fälle wär dies für die anbieter auch ein netter verdienst denke ich mal.

    mfg alex

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @Alex:
    Das hat wohl eher damit zu tun, dass alle timeslots der Funkzelle zu sind. Es müsste halt eine Prio geben, die gibt es aber nicht.

    Die SMS-Zentralen würden das schon schaffen, nur eben die Schnuttstelle BTS <> Funktelefon ist überlastet, oder eben sogar ausgefallen.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Original geschrieben von Florian Düren
    Ich habe eine SMS mit genau 4 Stunden Verspätung bekommen,und in Aachen war das Netz 2 Stunden lang zusammen gebrochen. Soviel dazu ;-)
    Hi


    Das mit den 2 Stunden kann ich bestätigen.SMS Zusatzalarmierung hat bei ner Nachbar-Wehr trotz Prio-SMS nichts gebracht.Eigentlich schade oder?!?Dabei wars dieses Jahr schon so ruhig.


    Gruß Akkon_21

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von Carloz
    Das hat wohl eher damit zu tun, dass alle timeslots der Funkzelle zu sind. Es müsste halt eine Prio geben, die gibt es aber nicht.
    Ich hab mal im Forum gelesen, dass es dieses System auch gibt, allerdings lassen die Anbieter sich das auch bezahlen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #9
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @felix:
    Ja Prio gibt es scho. Ich meinte jetzt in diesem speziellen Fall wars keine prioSMS, oder doch ?
    Und lt. Akkon soll es auch bei PrioSMS Probs geben ?
    Aber wozu gibt es die dann ?
    Billig werden die ja auch nich grad sein, oder ?

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Daran merkt man das dieses System noch Weiterentwickelt werden muss.

    Vieleicht sollte der Netzbetreiber diese Nummern zur Priorität erheben damit diese Alarm SMS auch Wirklich immer Rechtzeitig ankommen!!


    Viele Grüße
    Andy
    hallo i bims 1 DME

  11. #11
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Original geschrieben von Carloz
    @felix:
    Ja Prio gibt es scho. Ich meinte jetzt in diesem speziellen Fall wars keine prioSMS, oder doch ?
    Und lt. Akkon soll es auch bei PrioSMS Probs geben ?
    Ich hab (zugegeben: vor ca. einem Jahr) mal mit meinem Ansprechpartner bei T-Systems gesprochen. Sowas wie Prio-SMS kannte der nicht. Daher bezweifle ich, ob es sowas tatsächlich gibt. Im Normalfall kommen auch herkömmliche SMS innerhalb kürzester Zeit an, daher ist es schwer zu unterscheiden, ob das jetzt mit Prio gesendet wurde oder nicht. Darum wäre ich mir da jetzt nicht sicher, ob in der Verpackung auch drin ist, was drauf steht...

    Hat jemand verlässliche Quellen zu dem Thema?
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die Telekom bzw. T-Mobile haben doch mal für ein solches System Werbung gemacht und da wurde dieses Prioritätssystem angesproche - glaub ich.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    395
    Übrigens kann man mit ein bisschen Glück auch an ganz normalen Wochentagen bzw. am Wochenende (speziell Sonntag Nachmittag/Abend) Laufzeiten bekommen die annähernd an die Sylvesterseiten ran kommen. Ist also kein "nur" Sylvester-Problem sondern eingenerelles.
    Ich kann wirklich nur davon abraten soetwas als Alarmierung zu nutzen.

  14. #14
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ...also, wir nutzen die SMS-Alarmierung als primäre Zusatzalarmierung seit ca. 1,5 Jahren. Es funktioniert eigentlich astrein und super schnell außer in der Silvesternacht. Da hatten wir gegen 22:30 einen VU mit eingeklemmter Person, bei mir lief die SMS kurz vor 04:00 ein. Na ja, für den Eingeklemmten wäre das ein bisschen spät gewesen, wenn man sich nur auf die SMSe verlassen hätte. Aber grundsätzlich liefen die anderen Alarme ein paar Sekunden später ein, nachdem der FME/DME ausgelöst hat. Ein Kamerad beteuerte mir sogar, daß ein Alarm-SMS schon mal ein paar sec da war, bevor sein DME ausgelöst hatte.

    Gruß Joachim

  15. #15
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Drum wird die SMS-Alarmierung ja in den meisten Fällen nur als Zusatzalarmierung eingesetzt! ;-)

    Ich verlass mich da auf unsere gute analoge Alarmierung! Das funktioniert wenigstens!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •