Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Alarmumsetzer bei einer Gleichwelle?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401

    Alarmumsetzer bei einer Gleichwelle?

    Hallo Leute!

    Wenn ich das richtig verstanden habe, sendet ein AU eine ausgestrahlte 5-Ton-Folge zeitversetzt nochmals aus (von einem anderen Standort), um Funklöcher mit abzudecken. So war das bei uns auch. Nur ist seit diesem Jahr die Gleichwelle in Betrieb und je nach Witterung (besonders jetzt im Kalten) kann man dieses zeitversetzte Aussenden immer noch hören - aber nur sehr schwach, nicht über das GW-Relais.

    Welchen Sinn hat der dann jetzt noch?

    mfg lars
    mfg lars

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Na um Funklöcher abzudecken die die Gleichwelle nicht abdeckt.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    normalerweise sendet ein alarmunsetzer auch nicht über GU sondern nur im Oberband, in der reichtweite des fug. weil anstonsten hättest du ja eine endlosschleife.

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    AU mit GW

    Hallo Lars!

    Ich verstehe dein Problem nicht ganz.
    Nochmal zur erläuterung:
    Der AU senden eine Schleife zeitversetzt noch mal aus um gewisse Gebiete besser zu versorgen.

    ABER!: Die wiederholung der Alarmierung wird im OBERBAND gesendet. Das Fug an dem der AU hängt wechselt vor dem Auftasten die Bandlage und alarmiert dann.

    Wenn Du den AU schlecht hörst liegt das daran das, daß Relais nicht beaufschlagt wird weil wir im Oberband nur Empfangen.

    Wenn Du jetzt relativ weit weg bist vom AU oder die physik mitspielt (Wetter) dann kann es sein das Du unterschiedlich die Alarmwiederholung hörst.

    Alles klar?

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Ja hallo zusammen,

    vom technischen ist das schon klar soweit.

    Meine Frage ging dahin, dass ich dachte, dass bei einem Gleichwellenfunknetz ein Alarmumsetzer gar nicht mehr nötig wäre weil bei der GW ja sowieso mehrere Relais an verschiedenen Standorten senden. Ich dachte, da gäb's keine Funklöcher mehr in dem Sinne.

    Übrigens, bei dieser AU-Alarmierung höre ich immer nur die 5-Ton-Folge und nicht die Piepser hinterher, das macht der Funkmeldeempfänger dann von selbst, oder?

    Danke

    mfg lars
    mfg lars

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das Gepiepse ist noch aus der BOS-Steinzeit übrig, als die FME das nocht nicht selber konnten, der Umsetzter erzeugt diese Töne meißt nicht.

    Auch bei Gleichwelle kann es Löcher (oder Interferenz mit Totalauslöschung) in der Versorgung geben, aber diese werden dann hald so gelegt, dass sie da auftreten, wo es keinen stört.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Hallo!

    Da so ein Gleichwellenrelais nicht ganz billig ist, wird man selten wiklich so viele aufstellen um 100% Funkabdeckung zu bekommen.

    Außerdem kann es z.B. auch Bereiche geben, in denen die großen Fahrzeugfunkgeräte mit Außenantenne zwar noch relativ störungsfrei senden und empfangen können wohingegen die Feldstärke für nen Taschen-FME schon wieder zu gering ist. Da ja aber die normalen FUGs gehen, wäre es nicht sonderlich wirtschaftlich, ein extra Relais aufzubauen, nur dass auch die FME sicher gehen. Stattdessen stellt man einfach nen wesetnlich günstigeren und einfacher zu errichtenden Umsetzer auf.


    Grüße

    loxi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •