Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Apollo Pilot Programmierung --> Dortmund

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chtulla Gast

    Apollo Pilot Programmierung --> Dortmund

    Guten Tag,
    ich habe folgends Problem ich habe meinen Apollo Pilot soweit per Station programmiert bekommen, nur will er nicht auslösen (ich weiss aus sicherer Quelle das diese Rics ausgelöst wurden) nun denke ich mir das ich was falsch programmiert habe. Die richtien Rics sind es garantiert, nur mit den weitern Softwareeinstellungen hab ich da so meine Probleme , was muss ich "anhaken" ? was nicht? was muss ich bei Fun.Bit eintragen? kann AAAA und PPPP funktionieren?

    Gruss Florian

    ps:
    Hier die relevanten Daten:
    Ort:Dortmund
    Frequenz : 170,130 (Kanal 117 OB)
    Baud:1200
    soweit doch richtig , oder?

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Hallo!

    Was war denn der Fehler das die Station nicht funktionierte??
    hallo i bims 1 DME

  3. #3
    Chtulla Gast
    Die "obere" melder-platine war hatte keinen ausreichenden Kontakt zur Unteren!

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Du hast E-mail!!
    hallo i bims 1 DME

  5. #5
    Chtulla Gast
    hmmm , an meinem Rechner(win XPp) klappt selbst das auslesen des Melders nicht , klappt nur bei einer Win 2k Maschine , weiss einer woran das liegen könnte?

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Also Probleme mit Xp hatte ich nur ab dem Service-Pack 2
    hallo i bims 1 DME

  7. #7
    Chtulla Gast
    Ist aber leider SP 1 :( Weiss jemand noch ne Lösung?

  8. #8
    Chtulla Gast
    Das Problem des nicht auslösens besteht immer noch :(
    Ich lad mal zwei Bilder der Einstellungen der Progsoftware hoch,vielleicht kann mir dann einer sagen was falsch ist!

    www.flobob.de/up/1.jpg

    www.flobob.de/up/2.jpg

    Allen einen guten Rutsch ins WM Jahr!
    Geändert von Chtulla (31.12.2005 um 19:10 Uhr)

  9. #9
    Firestorm1711 Gast

    Mit Xp

    klappt das auslesen auch , du musst nur die Schnittstelle verlangsamen dafür gibt es ein Programm was schon mal im Apollo Thread war
    hier nochmal der Link zum Proggi einfach entzippen und der installationsanweisung folgen
    http://www.embeddedtronics.com/publi...t/UserPort.zip

    Gruß

    Firestorm1711
    Geändert von Firestorm1711 (01.01.2006 um 10:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •