Hallo ihr!

Nachdem ich nachwievor starke Probleme mit POC32 habe (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...6&pagenumber=3) habe ich aufgrund eines Tipps im fortigen Thread das decodieren mal mit FMS32 gestartet. Fazit: Beinahe 100% richtiges auswerten.

Nun habe ich jedoch die ein oder andere Frage. Die Suche habe ich übrigens genutzt und auch ein vielfaches meines Fragenkatalogs abarbeiten können, die übriggebliebenen Fragen konnte ich mir jedoch leider nicht selber erklären.

1. Verfügt FMS32 über keine Filterfunktion wie Poc? Würde nämlich sehr gerne die Test-Daus ausschalten via Filter.

2. Optionen -> Pocsag -> Filter - was bedeutet dort was? Was sind "nur aufgenommene RIC" und was "globale RIC"?

3. Was hat die Samplerrate von 11.025 Hz und 44.100 Hz zu bedeuten? Welche Einstellung ist zu bevorzugen?

4. Wenn ich bei "Ausgaben senden" den Drucker aktiviere was passiert dann? Werden dann die POCSAG-Telegramme immer automatisch gedruckt?!

5. Was ist der "Präämbel" und was für einen Wert sollte ich nutzen?

6. Im POC wurden mir anhand der RICS (aliases.txt) immer die entsprechenden Fahrzeuge angezeigt. In FMS aber nur die RIC-Adressen. Wie kann ich mir wieder die Fahrzeugkennungen/Rufnamen anzeigen lassen?

7. An manchen Telegrammen wird immer ein [NULL][NULL] angehängt. (Feuerwehrleitstelle anrufen * 21.12.05 11:48 *[NULL][NULL]) Womit hängt das zusammen und wie kann ich dies vermeiden?


Es tut mir leid das so viele Fragen draus geworden sind aber ich würde nicht fragen wenn ich nicht selber eine Lösung hätte gefunden...

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe im voraus!