Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Diskriminatorausgang: Welche Einstellungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206

    Diskriminatorausgang: Welche Einstellungen?

    Hallo!

    Habe jetzt den Albrecht AE65 oder wie der heißt mit Diskriminatorausgang (baugleiches Gerät wie der UBC60 XLT-2).

    Was würde ihr da für Einstellungen empfehlen zwecks Audiotiefpass-Filter oder wie das Teil heißt z.B.? Wie sollte der Pegel eingestellt sein? Reicht es wenn ich beim decodieren einen Kanal verwende oder benötige ich beide?

    Danke im voraus!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Benutz mal die Suchfunktion, steht alles scho mehrmals im Forum....
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Also, was ich bisher in der Suche gefunden habe:

    Bitrate auf Auto
    Telegrammart auf Auto
    FIR Filter (Audio Tiefpass) einschalten
    Zum dekodieren reicht 1 Soundkarten Kanal?!

    Aber...
    Wie sollte der Pegel eingestellt werden?
    Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

    Sorry, habe die Suche benutzt aber die Fragen beliebn eben noch offen...

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hi.

    Mit dem Eingangspegel ist unterschiedlich. Bei mir ist er auf Volles Rohr und bei nem Kumpel ist er auf 4-5 Balken.... Das musste probieren,aber wenn du einen Diskri selbst eingebaut hast,kannst du meistens nichts mehr regeln...

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Vielen Dank für die Antwort!
    Ich habe mir einen Albrecht AE 65 H mit Diskriminator bestellt, also nicht selber eingebaut. Kann den eingehenden Pegel doch mirttels Soundkarte noch weiterhin regulieren oder täusche ich mich da?

    Die sonstigen von mir aufgestellten Einstellungen sind richtig ja?

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Jo,nur nen Haken bei der Soundkarte reinmachen und einen beim FIR Filter (Audio Tiefpass). Und auf einem Kanal...

    Wie gesagt,das kann ich dir jetzt auch nicht so sagen...Bei dem eine funzt es gleich,bei dem anderen,der muss halt a bissl Gedult haben...

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Danke Holger!

    Jetzt möchte ich gerne die Telegramme aus dem Pocsag entsprechend als Alarmierung per Email verschicken wo ich diese dann als SMS Benachrichtigung auf dem Handy empfangen kann. Meine Frage nun welches Programm soll ich zum Decodieren in dem Falle benutzen. POC32 oder FMS32? Habe nämlich gelesen das FMS32 den Alarmierungstexct nicht entschlüssen kann und somit die SMS ohne diesen Text versendet wird.

    Habe mir das dann so gedacht, auf Kanal 1 z.B. POC32 laufen zu lassen und auf Kanal 2 FMS32. Dann zwei Scanner benutzen, über Y-Kabel verbinden und in die Soudkarte einstecken.

  8. #8
    Doc Gast
    @Bluebird145

    Wo hast du denn den Blödsinn geslesen..


    ...Habe nämlich gelesen das FMS32 den Alarmierungstexct nicht entschlüssen kann und...
    FMS32 kann digitale Meldungen anzeigen. Entschlüsseln geht natürlich nicht, wenn die Nachricht bewusst verschlüsselt wurde.
    In einigen Städten/Regionen arbeitet man mit Netzen von Swissphone und dort sind die Nachrichten mittels IDEA (128bit-Schlüssel) codiert und ein entschlüsseln ist, bis jetzt, unmöglich. Falls du so ein Netz empfängst, kannst du alle Anstrengungen zwecks weiterleiten der Alarmtexte gleich aufgeben. Desweiteren sollte ich dich darauf hinweisen, daß du dabei bist dich hier öffentlich dem vorhaben einer Straftat zu bekennen!

    Siehe auch: http://funkmeldesystem.de/foren/show...ght=Aufgemerkt

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Hallo!

    Danke für die Info. Habe ja nicht gesagt das ich es mache sondern lediglich wissen möchte wie ich das am besten realisieren und lösen könnte.

    Den "Blödsinn" habe ich in einem Thread bezüglich der weiterleitung an Clemail bei FMS32 gelesen. Es geht sich nich um das Decodieren von POCSAG-Telegrammen von FMS32 selber sondern der weiterleitung des Telegrammes an clemail was wohl anscheinend nichtz funktioniert.

    Daher ja die Frage ob FMS via FMS32 ubnd POCSAG / Weiterleitung an Email per POC32.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Weißt du wie du ganz einfach rauskriegst, ob deine Einstellungen funktionieren:

    AUSPROBIEREN!!!!
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Sorry aber ich frage ja nur nett. Dachte das Forum ist dazu da sich untereinander ausutauschen und da ich eben keine Ahnung davon habe frage ich eben.

    Wenn das falsch ist und nicht erwünscht tut es mir leid. Holger z.b. hat mir mit wenig Worten sehr weiterhelfen können... daher würde ich mich auch freuen wenn ihr mit die letzten Fragen die ich gestellt habe beantworten würdet...

  12. #12
    Doc Gast
    Keiner will dich hier persönlich angreifen, aber sorry, du stellst einfach Fragen, die durch das einfache Suchen im Forum beantwortet werden können. Es hat nicht wirklich jeder Lust, alles 2-3mal aufzuschreiben.

    Zum Thema Eingangspegel:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...threadid=22488

    Thema 2 Scanner über einen Eingang:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...threadid=11753

    und hier noch einmal alles schön erklärt:

    http://funkmeldesystem.de/foren/show...threadid=17476

    und alles habe ich über die Suchfunktion mittels Stichwort "Soundkarte" gefunden.

    Viel Spaß beim Suchen!

  13. #13
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Eine Frage noch. Wenn ich zwei Scanner an einem Anschluss anschließen will brauche ich da zwingend einen Adapter mit 2 x Mono Eingang und 1 x Stereo Ausgang oder kann ich auch einen nehmen der 2 x Stereo Eingang und 1 x Stero Ausgang hat.

    Habe bei Conrad garnichts anderes gefunden. Also kein Y-Kabel mit Mono-Mono zu Stereo.

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wenn du Stereo/Stereo auf Stereo nimmst, überlagern sich die Signale, is also unbrauchbar. Ein Y-Kabel kann man einfach zusammenlöten, gib es aber - soweit ich weiß - nicht zu kaufen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Also brauche ich 2 3,5mm Buchsen und 1x 3,5mm Stecker und löte die beiden Buchsen einfach an den Stecker ein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •