Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Alarmmeldung erscheinen nicht

  1. #1
    SBwurst Gast

    Alarmmeldung erscheinen nicht

    Hallo,

    ich habe FMS32-Pro mit der Version 3.2.1
    Ich bekomme die Statusmeldungen Telegramme und alles
    aber keine Alarmmeldungen ich habe Codedateien meines Landkreises rein gemacht und dort sind noch Meldung von 2004 nur möchte ich diese auch Empfangen also die Meldungen die auch auf den Funkmeldeempfängern erscheinen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

    Gruß
    SBwurst
    Geändert von SBwurst (27.12.2005 um 14:56 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902

    Re: Alarmmeldung erscheinen nicht

    Erstmal Willkommen im Forum!!!

    Original geschrieben von SBwurst
    Ich bekomme die Statusmeldungen Telegramme und alles
    aber keine Alarmmeldungen
    Is irgendwie ein Widerspruch...

    Nimm mal ein "jungfräuliches" FMS32pro (ohne Filter und so) und schau ob du damit was empfängst.

    Hier noch eine Checkliste zum Thema: Allg. Hinweise zur Dekodierung

    auch nicht verkehrt: FAQ - häufige Fragen
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    SBwurst Gast
    vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt!
    also:
    bei der Telegrammliste erscheinen die Texte und auch Statuse,
    bei der Fahrzeugübersicht wechseln dann auch von den dort stehenden Fahrzeugen die Statuse aber wenn ich auf die fahrzeuge ein doppelklick mache erscheinen ja die Fahrzeuginformationen dort steht unten rechts die RIC Datum Uhrzeit und meldung! Ich hab mir die Fahrzeuge u.s.w. importiert damit ich sie nicht selbst rein stellen musste und deshalb stehen dort alte texte von dem der das frei gegeben hat... nun möchte ich aber das FMS32-Pro bei mir auch diese Texte dort rein macht und das 5 Ton Fenster bleibt bei mir auch leer! genau so wie offene alamierungen. die checkliste bin ich schon durch gegangen ist alles so und es scheint ja auch zu funktionieren nur muss ich sicher noch irgendwo die RIC's oder so eintragen das er die texte dort mit speichert... bitte um hilfe ich verzweifel hier

    Gruß
    SBwurst

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Achso, da musst du mit einem Scanner mit Diskriminatorausgang den 2m-Alarmierungskanal zusätzlich auswerten. Das funktioniert aber nur mit 2 Scannern zuverlässig.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    SBwurst Gast
    was meinst du mit 2-meter alamierungskanal meinst du die frequenz auf die der funkmeldeempfänger auch läuft? wenn ich die freq. von meinem scanner mit absuchen lasse kommen öfter unangenehme geräusche und mehr nicht oder ist das noch ein anderer kanal? (hab die frequenz von meinem de900 pieper genommen)

    Gruß
    SBwurst

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Genau die komischen Töne sind Alarmierungen, da aber einige Daten durch die Rauschsperre "abgeschnitten" werden, brauchst du einen Diskriminatorausgang, der das ungefilterte Audiosignal ausgibt.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    SBwurst Gast
    also ich hab einen scanner mit diskriminatorausgang der an den line-in vom rechner geht (soundkarte1) so da man dort keine gespräche hört habe ich den kopfhörer ausgang noch an eine andere soundkarte an den mic. steckplatz gesteckt!
    man hört das düüüüüü aber wird nichts aufgezeichnet weder in offene alamierungen noch 5 ton u.s.w. muss ich die RIC's oder so irgendwo eintragen? ich kapituliere gleich das muss doch gehen :/ beim diskriminatorausgang ist kein kondensator zwischen da noch kein passender gefunden wurde kann es daran eventuell liegen?

    Gruß
    SBwurst

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Du kannst immer nur von einem Aufnahmeeingang decodieren, du musst also beide Signale (besser wäre 2 Scanner) in den Line-In kriegen:

    FAQ - häufige Fragen - 2 Funkkanäle gleichzeitig auswerten
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #9
    SBwurst Gast
    selbst wenn nur der diskriminatorausgang dran ist werden keine alarmtexte ausgewertet ich find das echt kacke :( lieber nichts hören aber die texte kriegen als was hören und die nicht kriegen *hmz was kann ich noch tun... muss ich den fahrzeugen z.B. krankenwagen ihre RIC's zuweisen?

  10. #10
    SBwurst Gast
    habe nun mit hilfe des BOS-Tools mal rum probiert also wenn ich verschiedene RIC's damit "testalamiere" dann schreibt er es rein aber nur wenn die richtigen RIC's bei den Fahrzeugen drin stehen kann ich bei Verwaltung DME.. gleich eine ganze textdatei eintragen oder muss ich wirklich jede RIC manuell eintragen? ich denke mal wenn ich das änder funktioniert das auch *g*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •