Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Was wird aus dem BOS Band nach 2010

  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    32

    Was wird aus dem BOS Band nach 2010

    Hallo zusammen,

    ist eigentlich bekannt, was aus dem jetzigen Bos-Band (4m) nach Einführung des Digitalfunks werden soll? Ich meine nach der Übergangsfirst ca. 2010 und später. Was hat die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit den freien Frequenzen vor?

    cu Holger
    Man kann nicht erwarten, dass es den Leuten gutgeht und sie dann auch noch zufrieden sind.

    Karl Petronius

  2. #2
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212

    Re: Was wird aus dem BOS Band nach 2010

    Original geschrieben von rexbay
    Ich meine nach der Übergangsfirst ca. 2010 und später.
    Ich denke, die Betonung sollte hier auf "später" liegen....

    Zu den Frequenzen denke ich, diese werden sicherlich weiterhin für die BOS vergehalten werden. Man kann ja nie wissen, wofür man die nochmal braucht.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Laut meinem Wissens Stand,gehen die Frequenzen an die Medien TV/Radio.
    Wobei ich das ja eigentlich für blödsinnig gehalten hab nach dem ja DAB das Analoge Radio ablösen sollte. Aber einige EU Länder haben Ihren Ausbau der DAB Netze eingestellt. Das heist dann wird der Sinn wieder etwas logischer:-))

  4. #4
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Florian Düren
    Laut meinem Wissens Stand,gehen die Frequenzen an die Medien TV/Radio.
    Das ist eine Urban-Legend. Es gab und gib hier keinen Nachnutzer für das Frequenzband. Man möchte hier gerne die Frequenzen weiterverkaufen, aber konkrete Interessenten gibt es lt. meinem Kenntnisstand nicht.
    Da ich hier für einen lokalen Hörfunk und Fernsehsender arbeite, bin ich ganz gut in dieser Materie drin und wüsste auch nicht wofür zusätzliche UKW-Frequenzen hier und bei anderen Sendern benötig werden.
    Für Bildübertragung sind die Frequenzen zu niedrig. Für interne Anwendungen im Tonbereich, z.B. für Mikrofone gibt es keine Engpass bei den derzeit bestehenden Frequenzen. Also abwarten wer sich ab 2025 darauf breit macht.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    die Frequenzen fallen definitiv nach Einführung des Digitalfunks für die BOS weg. Fraglich ist nur, wann konkret. Sollte 2010 noch die Hälfte des Funks darauf laufen, wirds wahrscheinlich später, spätestens aber dann, wenn nur noch eine Handvoll Nutzer drauf sind.

  6. #6
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Ich glaube irgendwie nicht dran, dass bis 2010 der digitale BOS- Funk soweit ist, um aufs analoge Netz zu verzichten.

    Gruss
    Fuxe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •