Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Memo Fehler

  1. #1
    dr.h2so4 Gast

    Memo Fehler

    Hallo,
    ich habe seit ein paar Wochen einen Memo. Zur Programmierung habe ich mich hier schon informiert und dies wurde auch von einer Firma mit original Software durchgeführt.

    Mein Problem:
    Nach mehrmaligen auslösen (da 1000er Ruf) macht er diverse Sachen die ich für unnormal halte. Die Akkuanzeige springt von ganz voll um auf ganz leer. Er "klackt" (Sound für Akku leer) und der leere Akku blinkt. Stecke ich ihn ins Ladegeräte gehen beide Lämpchen am Ladegerät kurz an und dann wieder aus. Der Akku wird nicht geladen.
    Gestern ist er einfach so ausgeangen und hat sich anschließend wieder angeschaltet. Dies passierte mehrmals hintereinander.
    Ab und an bleibt er auch hängen. Löst er 2 Schleifen aus lässt sich die erst alarmierte Schleife nicht mehr quittieren.
    Wenn ich den Akku mehrmals entferne und ihn dann ins Ladegerät stelle wird er geladen. Sonst nicht immer.... ich habe keine Ahnung wie ich mir helfen kann.

    Das erste mal wo er im Ladegerät nicht geladen wurde war bei der Programmierung. Kann da was fehlgelaufen sein?

    Hat einer eine Idee?

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hört sich echt schwer merkwürdig an. Vielleicht mal neu programmieren, neuen Akku rein, Akkutypeinstellung kontrollieren. Wenn das nicht hilft würd ich den mal einschicken. Hört sich nach nem umfangreicherem Problem an.

  3. #3
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    dieses problem haben wir auch ab und zu bei unseren joker ... meist hilft es schon, wenn man den melder mal auseinander nimmt und kräftig reinpustet und alles wieder ordentlich zusammensetzt ... wenn du es dir nicht zustraust, lass es euern funkwart machen oder suche einen händler in deiner region auf ...

  4. #4
    dr.h2so4 Gast
    Hallo

    habe gestern nach meinem Beitrag noch den Akku gewechselt. Seit dem keine Probleme. Wie stark soll den der Akku maximal sein? Was schafft das Ladegerät?
    Ich hoffe das Problem hat sich erledigt. Habe nur einen Akku aus meiner Digitalcamera verwendet und befürchte das Ladegerät schafft nicht diesen voll zu laden.

  5. #5
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Akkukapazität ist eigentlich egal. Wichtig beim Memo ist nur dass der Akkutyp in der Programmierung richtig hinterlegt ist.

  6. #6
    dr.h2so4 Gast
    Hallo

    habe gestern nach meinem Beitrag noch den Akku gewechselt. Seit dem keine Probleme. Wie stark soll den der Akku maximal sein? Was schafft das Ladegerät?
    Ich hoffe das Problem hat sich erledigt. Habe nur einen Akku aus meiner Digitalcamera verwendet und befürchte das Ladegerät schafft nicht diesen voll zu laden.

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    oder man holt einen Melder-Exorzisten! Das Teil scheint ja ein Eigenleben zu führen!!!

    Aber bitte nicht gleich einen Holzpflock durch die Platine rammen!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,

    typisches Memojokerproblem.

    Kontaktleiste die die beiden Prints zusammenhält wird hochohmig, dadurch kommt es auf dem Digitalprint zu Fehlern die sich dann in diesem merkwürdigen Verhalten äußern.

    Abhilfe: Leiste tauschen.

    Wenn man den Melder eh schon mal auseinander hat,
    dann auch gleich alle Kontaktflächen reinigen (Akku + und -, Lade/Programmierkontakte).

    Bester Akku für den Memo/Joker 600mAh NiCd, dann funktioniert auch die Batterieanzeige gescheit !

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin !

    und bei Nickel-Metall-Hyrid-Akkus : Kapazität max. 1600 mAh. Am genauesten ist die Akku-Anzeige bei 1200 mAh, aber die gibt es ja nicht mehr.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •