Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Alphapoc und Swissphone-Netz

  1. #1
    Doc Gast

    Alphapoc und Swissphone-Netz

    Habe schon über die Suchfunktion eine Menge Infos über den Alphapoc erhalten.
    Leider ist eine Frage noch unbeantwortet:

    Funktioniert der eigentlich auch in Netzen, die von Swissphone aufgebaut worden sind, sprich verschlüsselte Nachrichten.

    Ich habe ja die vermutung, das er bei der richtigen RIC schon auslösen wird aber Text wird doch dann nur aus unverständlichen Buchstaben bestehen oder?
    Selbst der Hesteller schreibt nichts über eine solche zusätzliche Funktionsmöglichkeit.

    Sagt mit doch mal, ob ich da richtig liege?!

    Grüße
    Docv

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Also in einem Swissphone-Netz mit Expressalarm empfängst du zumindest den Tonruf, aber da er die Express-Alarm-RIC nicht auswertet, hast du dann keinen Einsatztext dazu. Doch auch dort habe ich jetzt in einem anderen Thread eine Lösung gelesen:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=22200

    Wenn das Netz verschlüsselt ist, dürfte der Melder IMHO still bleiben, da schon der Zeitstempel nicht korrekt funktioniert. Dort konnte ich es aber noch nicht testen.

    Max.
    Geändert von Leitstelle_V (20.11.2005 um 18:39 Uhr)
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  3. #3
    Doc Gast
    Original geschrieben von [Mc_C]
    ...Wenn das Netz verschlüsselt ist, dürfte der Melder IMHO still bleiben, da schon der Zeitstempel nicht korrekt funktioniert. Dort konnte ich es aber noch nicht testen....
    Ich weiß, daß hier noch alte Motorola Firestorm I unterwegs sind. Die lösen auch korrekt aus! Zumindestens was RIC+Funktion angeht. Aber da diese Empfänger leider nie richtig programmiert worden sind heißt es bei Alarm immer nur "auf jeden Fall erstmal am Stützpunkt sammlen".
    Was dann wirklich los ist bekommt man nur über Handy unterwegs oder vor Ort mit.

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.502
    Tja, ich kann dir leider auch nicht genau sagen, was es mit dem Zeitstempel auf sich hat und warte daher auf die Antwort der funkmeldesystem.de-Gottheiten. Der Firestorm I hat doch aber gar keine Uhr. Das alles lässt mich daran zweifeln, was mit Zeitstempel nun genau gemeint ist.
    Wetterwarnung - Version 3 in der Entwicklung: FMS-Forenthread

  5. #5
    Doc Gast
    Habe dein Thread schon entdeckt und lese fleißig mit.

    Eins kann man hier aber schon mal festhalten:

    Auslösen tut jeder Empfänger, egal ob verschlüsseltes Netz oder nicht, da RIC+Fkt. immer unverschlüsselt gesendet werden (wär ja blödsinn, wenn der Empfänger noch seine eigene RIC entschlüsseln müsste *grins*).

  6. #6
    Michael.Night Gast
    Hallo Freunde des digitalen Empfangs ....

    Wendet euch doch mit diesen spezifischen Fragen an alphapoc-forum, da werden diese sachen ausgiebig diskutiert werden ...

    www.alphapoc-forum.de

    Und bitte nicht den Express-Alarm und dessen Sinn und Zweck verwechseln mit der Verschlüsselung in Swissphone-Netzen - das eine hat mit dem anderen aber auch mal garnichts zu tun !

    Also mein Alphapoc 501 läuft wunderbar in Swissphone Netzen und für Express-Alarm gibst auch eine funtkionierenden Lösung, die Verschlüsselung basiert auf einem anderen Verfahren, das hängt nicht nur vom Melder ... schaut halt ins Forum oder fragt dort !


    Grüße

    Michi

  7. #7
    Firehools Gast
    Also ich nutze den Alphapoc im Swissphone Netz ! UInd was soll ich sagen keine Probleme.

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Hallo!

    Schau dir mal die Tabelle "Digitalalarmierung in Deutschland" an. Dort sollten auch mehrere Swissphonenetze vertreten sein in denen der Kleine problemlos auslöst:

    http://www.blaulichtforum.net/thread.php?threadid=6

  9. #9
    Michael.Night Gast
    Der Unterschied ist doch ein anderer:

    die allermeisten Swissphone Netze sind normale POCSAG-Netze und da läuft der Alphapoc 501, wenn er richtig programmiert ist und das macht halt nunmal alphapoc.de, einwandfrei !

    Hingegen in verschlüsseltem Netz - nennt sich XEDOC - läuft er natürlich nicht, gibst aber bisher wohl nur in Hannover irgendwie im Rettungsdienst ...

    Ach wenn du da genaues wissen willst frag doch bei

    support@alphapoc.de an, die haben da echt die Ahnung von ....


    Grüße

    Michi

  10. #10
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    Die Verschlüsselung gibts bei uns auch, läuft beim DRK im Kreis Wesel auch ;P
    Krümel

    ___________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •