Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 41

Thema: Diskriminatorausgang: Welche Einstellungen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524

    Y-Kabel

    Tach Post

    Also ich hab hier ein Y-Kabel und zwar 2 Stereo 3,5 Klinke auf ein Stereo 3,5 Klinke

    Kannste 2 Scanner an eine SK anschließen klappt wunderbar

    Da überlagert sich auch nix @Felix

    man bekommt gut Statis und gleichzeitig POC Alarme rein ohne Problem
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Man kann statt der Mono-Stecker auch Stereo-Stecker nehmen, dann muss aber trotzdem der linke und rechts Kanal am Stereo-Stecker für die Soundkarte getrennt sein.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Doc Gast
    Um Missverständnisse über den Aufbau zu vermeiden:
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von Doc
    Um Missverständnisse über den Aufbau zu vermeiden:
    Vorbildliche Arbeit... :-)
    Geändert von felix000 (17.12.2005 um 14:24 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Doc Gast
    Danke, Danke,
    gern geschehen...

    Ich bin einfach des umschreibenden Erklärens müde.

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Habt ihr nicht mal gesagt das die Scanner (Uniden Bearcat UBC60-XLT-2 und AEH 65 H) nicht eh nur Monokopfhärerausgang haben? Von daher wäre das dann ja kein Problem!

    Ich habe ein Problem mit dem decodieren. Zwar ist das mit dem Diskriminatorausgang weitaus besser geworden aber teilweise sind die Nachrichten weiterhin verstümmelt oder unvollständig. Woran kann das liegen?

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Dach Post

    Ja Empfang vielleicht etwas schlecht??

    Was hast du für eine Antenne?

    Eingangspegel an der SK zu niedrig vielelicht mal wenn Line In als aufnamhe quelle gewählt wurde den regler mal bischen höher machen
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Ich habe Line In als Eingangsquelle und den Regler bis zum Anschlag hochgedreht. Stimmt das das Mikro besser geeignet ist?

    Antenne ist die ganz normale Gummi-Wendelantenne.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von Bluebird145
    Stimmt das das Mikro besser geeignet ist?
    Nein, Line-In is (meistens) besser.

    Lies dir des hier mal durch:
    Allg. Hinweise zur Dekodierung
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Nabend Post

    Also Mikro eingang is nich so jut

    Line In ist definitiv die richtige Wahl!

    versuch mal die Alarme mit FMS32-Pro auszuwerten und schau mal ob die da auch so abgehackt ankommen.

    Also die Gummi wendelantenne is nich so der hit

    Wenn du natürlich die Chance bzw die möglichkeit hast dir ne Dachantenne zu kaufen und sie aufs Dach zu machen biste natürlich gut im Rennen.

    Oder du besorgst dir eine antenne von Oszilator hier ausm Forum der ist aber auch Bei EBAY glaube ich aktiv

    Seinen Antennen haben es wirklich insich die sidn echt gut mußte einfach mal ausprobieren
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  11. #11
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Ok, das ganze hab ich jetzt mal auf Line-In angeschlossen. Mein Problem so wie ich das erkenne kann ist anscheinend, das manchmal die gleiche Meldung zweimal gesendet wird. Die erste kommt einwandfrei an und die zweite zerstückelt. Wenn ich am Scanner mithöre merkt man ach das das erste Signal sauber ankommt, das zweite mit viel Rauschen.

    Hat mal jemand einen Ebay-Link zu dieser bewährten Antenne?

    Ist FMS32 besser geeignet zum Decodieren von POCSAG?

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Hier findest du die Antennen (jedoch ist gerade keine eingestellt): http://search.ebay.de/_W0QQsassZoszillator
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    NABEND Post

    Also Bluebird

    Das du den ersten Alarm gut reinbekommst liegt vermutlich daran das du nah an dem DAU sitz und der zweite Alarm der mit rauschen reinkommt das wird daran liegen das der DAU über den der alarm auch geht weiuter weg ist und du den schlechter reinbekommst daran wird das liegen

    Also besser zum auswerten von POC ist auf jedenfall POCSAG32 weil da die Decodierungsrpoutine sehr gut ist damit bekommst du noch sehr verrauschte alarme eigentlich gut rein
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

  14. #14
    Registriert seit
    23.04.2004
    Beiträge
    206
    Und was mache ich dagegen?
    Ich habe jetzt den Pegel mal auf 3 Striche runtergeregelt, da hatte ich jetzt erstmal keine Probleme werde das mal weiterhin beobachten.

    Wenn ich nun eine neue Antenne hätte, würden dann die anderen Signale die jetzt zu sehr rauschen also decodiert und somit wäre auch dieses Problem behoben oder sehe ich das falsch?

    Habt ihr mal paar Infos zur Antenne?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.524
    Nabend Post

    Es könnte natürlich durchaus sein das wenn du eine neue Antenne benutzt du auch den zweiten alarm reinbekommst das kann sein aber es kann auch genausogut sein das es nicht der fall ist das liegt halt daran wie weitr du von den DAU`s weg bist

    Am besten wäre eine Dachantenne weil damit biste gut im rennen

    Bei Conrad bekommste Welche z.b Die Multistick dx für 30 € glaub ich die sind nich schlecht

    naja oder du baust die ne eigenen Groundplane anleitungen dafür findeste im netz

    Die Selbstbau Antenne kannste dann natürlich genau auf die Frequenz abstimmen was gut ist

    Die Multistick DX is halt ne "Allround" Antenne die nich auf einen Bestimmten Frew´quenzbereich festgelegt ist wie z.B auf das 2m Band oder so

    Aber die vom Oszilator mußte einfach mal mit testen

    kollege hatte so eine mal aufn Scanner der war mal bei mir und der hat im Wintergarten noch Euskirchen reinbekommen die POL von denen und Euskirchen liegt ich glaube 80-100 km von hier weg da is mir fast die Kinnlade runter gekippt als ich das gehört habe

    und die Antenne war gerade mal 6!!!!!!!!!!!! cm lang echt übel
    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,so gib ihm Macht


    Gruß Scanfreak

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •