Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kennzeichnung Monophone

  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360

    Kennzeichnung Monophone

    Wie kennzeichnet Ihr eure Handmonophone z.B. für den Führungskanal?
    Gibt es extra farbige Monophone?

    Hat jemand evtl Bilder ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    wie jetzt, Handmonophone markieren?
    Um das Führungsfunkgerät zu erkennen? - Da ist die Antenne weiß gefärbt / markiert.
    Bei der Feuerwehr in ganz Lübeck (sollte es so sein).

    Ansonsten kann bei Bedarf mit jedem 2m Gerät der Führungskanal geschaltet werden.
    (alles Motorola GP900 bzw. Kenwood TK 290)

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Es geht in erster Line darum das ich als AL weiß mit welchem Monophon ich wem Informationen zukommen lasse um zu verhindern das ich dem Führungkanal antworte wenn ich auf dem Abschnittkanal gerufen werden, ähnlich wie es heute schon mit 2/4m ist.

    Antennen markieren macht nur begrenzt Sinn, da ich als AL ja eine Weste trage ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    MaxTrac Gast
    Meinst du vielleicht Lautsprechermikrofone?

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    japp.. die meinte ich
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    13.01.2003
    Beiträge
    253
    Bei uns ist bei den GP 900 an jedem Lautsprechermicro nochmal ein P-Touch-Aufkleber mit dem Rufnamen. Daran kann man das dann ganz gut unterscheiden.

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    AL = Abschnittsleiter?

    Ich verstehe jetzt nicht so ganz was denn der gravierende Unterschied zwischen Antennenmarkierung und Lspmikro-Markierung ist?
    Antenne ist genau wie das Mikro mehr oder weniger unveränderlich am Gerät befestigt oder?

    Wenn das Gerät mit Markierung mit mir spricht antworte ich auf selbigen, oder etwa nicht?

    Wir haben für Einheitsführer eine Rote Weste mit 2 FuG Taschen.
    Eine Links eine Rechts an der Brust. idR weiß man in welche Tasche man mit welchen Gerät geteckt hat. ausserdem: Die meisten von uns können mit beiden Ohren hören.
    Wenn links spricht antworte ich links und andersherum genauso...

    Häufig links das Arbeitskanal-Gerät (weil man da auch als Mannschaftsmitglied an den Nomex das FuG hat) und rechts das Führungsgerät.

    *evtl-nicht-so-ganz-das-Problem-versteh*

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    push
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •