Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wer kann HfG-Akkus regenerieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668

    Wer kann HfG-Akkus regenerieren?

    Wovor ich jeden Händler anfrage stell ich lieber mal hier im Forum die Frage.

  2. #2
    Emisch Gast
    Also wir haben in unserer Feuerwehr ein Regeneriergerät für die Akkus der GP900 von Motorola :-)

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    * Finger heb *

    Bei Erfolg ( das heisst Akkukapazität mind. 90 % ) : 5,00 € pro Akku, bei Misserfolg : kostenlos. Alle Akkutypen ( auch Handlampenakkus ) sind möglich .

    Gerät : ALC8500 - Expert 2.

    Grüße,

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Lauschi Gast
    Tag Joe,

    ist das auch mit Notebookakkus machbar?
    Mein Bruder hat Probleme mit seinem...
    Ist ein Toshiba Notebook.

    Gruß Michael

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Lauschi,

    Laptop-Akkus sind in der Regel schlecht zu regenerieren, bei LI-Ion oder Lo-Polymer-Akkus sind meistens ein paar Zellen im Pack defekt, die sind nur sehr schwer beschaffbar ; Ich habe noch keinen Lieferanten gefunden, der die Zellen neu verkauft; bei Ebay gibt es ab und an Angebote, aber ich traue dem Frieden da noch nicht so recht.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Joe aus Hö
    * Finger heb *

    Bei Erfolg ( das heisst Akkukapazität mind. 90 % ) : 5,00 € pro Akku, bei Misserfolg : kostenlos. Alle Akkutypen ( auch Handlampenakkus ) sind möglich .

    Gerät : ALC8500 - Expert 2.

    Grüße,

    ~Joe~

    Wie sieht es mit den Akkus der Bosch Handlampen aus HSE 5 EX und 8 EX, wenn ich mich nicht irre.
    Geändert von Gismo (05.12.2005 um 19:23 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Gismo,

    das müssten NI-CD Akkus mit Schraubklemmen sein, wenn ich mich recht entsinne. Ein 4er-Pack ? Auch diese sind möglich.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Danke schön für die schnelle Antwort. Ich werde das hier mal zur Sprache bringen.

  9. #9
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Wie lange dauert so eine regenerierung im regelfall?

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    541
    Hallo!
    Also wir haben das ALC7000 Expert von ELV bei uns in der Wehr.

    Ich habe da gerade einen NI-MH Akku 7,2V/2,2Ah regeneriert.
    (Lade/Entladestrom 0,5 A).
    Man muss dazu sagen, dass der Akku vor der Regeneration schrottreif war. Es hat jetzt eine Woche gedauert bis das Gerät fertig war. Kapazität jetzt 2.37Ah

    Ich denke mal so ein Gerät sollte in keiner Wehr fehlen. Wir haben schon einige Akkus von Handlampen usw. wieder regenerieren können.

    MFG
    Martin

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Leute,

    die Dauer der Regeneration ist vom Zustand des Akkus abhängig. Manche Akkus müssen bis zu zehn Tage am Tester verbleiben, bis die Nennkapazität wieder erreicht ist. Wenn sie tiefentladen waren dann braucht der erste Formier-Zyklus schon gute zwei Tage, aber das Warten lohnt sich allemal.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  12. #12
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Gismo
    Wie sieht es mit den Akkus der Bosch Handlampen aus HSE 5 EX und 8 EX, wenn ich mich nicht irre.
    Muss ich dann ja direkt noch mal drauf zurück kommen. Gibts irgendwo ein Bildchen wie man die Akkus auspaut bzw die Gehäuse der Lampen öffnet?

  13. #13
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Da brauchst du kein Bildchen für, du brauchst nur einen Imbusschlüssel. Unter der Lampe den Schieber in die richtige Position schieben, Schraube linksrum drehen und fertig.

    Gruß
    Reissdorf

  14. #14
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Ah ha! Die Schraube kannte ich noch nicht. Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •