Unglaublich aber es funktioniert einwandfrei!
Unglaublich aber es funktioniert einwandfrei!
Also, jetzt habe ich es auch endlich geschafft. Nochmal zusammengefasst wie ich es gemacht habe:
- Schnittstelle gemäss der Beschreibung in der *.rar Datei in diesem Thread gebaut.
- Software von CommTechwireless für 6120 runtergeladen, geht auch mit Pager Version 5.1
- Software installiert
- Parallele Schnittstelle im BIOS auf EPP gestellt
- Rechner (Windows 98) im DOS Modus hochgefahren
- Software geladen
- Lesen ist mir nicht gelungen (immer Eprom read error)
- Schreiben ging fast immer gut
- Einmal hatte ich zu früh los gelassen. Danach blinkte das Display und der Pager reagierte nicht mehr. Nochmaliges überschreiben hatte dann aber sofort geholfen.
Achtung: diese vom Hersteller nicht freigegebenen Eingriffe können u.U. schädlich sein und Garantieansprüche verwirken.
Ich finde es seltsam, dass du den Melder nicht auslesen kannst. Schau mal ob da nicht irgendwas am Kabel ist oder irgendwo ne kalte Lötstelle ist.
Hat sonst noch jeman dieses Problem ?
Also bei mir läuft alles in beiden Richtungen einwandfrei. Und ich hab mir beim bauen nicht wirklich viel Mühe gegeben (s.Bilder) :-D
Hat schon jemand neu Bauanleitung für den USB-Progger ?
Hallo zusammen,
nun ist ja schon etwas Zeit seit der letzten Anfrage wegen der USB Version vergangen.
Hat denn jemand in der Zwischenzeit etwas neues zur USB Version gebastelt ?
Grüße,
Tobi
Na mal abwarten, was die USB-Station so alles freiwillig erzählt, wenn sie (hoffentlich diese Woche) noch hier eintrifft :)Zitat von JetRanger
MfG Fabsi
hi leute,
ich weiß dieser Thread ist mitlerweile "fast" ausgestorben aber könnte mir jemand vllt helfen bei meiner Konstruktion?
Ich habe das Kabel nach den Schaltplan nachgebaut. Den Kontakt zum DME stelle ich über sehr steife kabel her die direkt aufliegen. Im Bios habe ich die Einstellungen von Alphapoc übernommen. Doch bekomme ich sofort nachdem ich auf F4 gedrückt habe "Reading EEPROM failed." kann mir da jemand vllt einen tipp geben. Oder liegt es immer noch an meinem Kabel (ich habe es mitlerweile 5x auf richtige verlötung und stormfluss geprüft.)
MfG
Death
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)