Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 17 von 17

Thema: Probleme mit Apollo Pilot (AL-A26)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Nach jeder Programmierung , ob von Hand oder über den PC muss der Melder erst wieder aus und dann wieder eingeschaltet werden, sonst übernimmt er die alten Einstellungen weiterhin!!!


    Gruß
    Andy

    P.S. Euro BOS hat den Pilot nun auch für sich entdeckt
    als EURO BOS ROMEO+

    kann mann bei www.funkmeldeservice.de sehen.

    Ist aber wesentlich teurer, nämlich 214€uronen
    hallo i bims 1 DME

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    EuroBOS, Romeo+

    Hallo,
    mit Verwunderung hatte auch ich in den letzten Tagen die Meldung gelesen, dass EuroBOS seit kurzem den Apollo Pilot als Romeo+ anbietet.
    Mit Verwunderung desshalb, da EuroBOS erst vor kurzem einen Melder hat nach TR-BOS hat testen lassen und dafür sogar eine Zulassung erhielt.
    Nun bieten die aber weiterhin NUR UNZUGELASSENE Meldeempfänger an (Romeo, Romeo+).
    Wozu dann die Zertifizierung?
    Bei uns in der Stadt werden seit geraumer Zeit nur noch unzugelassene Romeo bzw. davor noch Apollo für die Alarmierung gekauft, obwohl es ausdrückliches Verbot seitens des Innenministeriums gibt. Habe das schon mehrfach angemahnt, aber nix passiert.. obwohl es preislich gleiche Konkurrenzmodelle gibt (Alpha 4).
    Bin sehr an weiteren Fehlermeldungen interessiert!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •