Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Testsender an Albrecht AE70H

  1. #1
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    16

    Testsender an Albrecht AE70H

    Hi,

    bin neu hier. Mein Name is Benny!

    Könnte mir jemand weiterhelfen!
    Ich möchte einen Testsender an einen AE70H anschließen...
    Leider finde ich die Testpunkte nicht. Hab auch schon bißchen im Netz gesucht, aber leider nix gefunden. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke schonmal...

    Mfg
    Benny

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Testsender

    Hallo Benni,

    Du müsstest uns mal sagen, was Du einspeisen willst. Willst Du die Eingangsfrequenz messen, oder den Oszillator nachziehen ( ich lass mich aber nicht sooo gerne ziehen ) oder willst Du die Zwischenfrequenz nachstimmen? NUR mit einem Testsender würde ich aber nicht irgendwelche Kreise verändern. Also verrate uns mal, was Du vorhast. Dann können wir Dir bestimmt weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Wolfgang DK3IJ

  3. #3
    djata Gast
    Hi Benny,

    ich denke mal das du einen Testsender wie unter

    http://funkmeldesystem.de/bos-funk/progfme.pdf

    beschrieben aufbauen möchtest, richtig?
    also bei meinem AE80H sind die Messpunkte mit kleinen Stiften oder Lötpunkten versehen, die weiß eingekreist sind und mit dem zusatz "MPx" (x steht für die Zahl) versehen sind.
    Allerdings muss ich sagen habe ich meinen TEstsender auch noch nicht zum laufen bekommen.
    Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit dem AE70H oder AE80H. Wäre gut zu wissen ob das schon mal jemand geschafft hat, und welche Werte er für die Bauteile gewählt hat.

    mfg
    Dirk

  4. #4
    djata Gast

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480

    Re: Testsender an Albrecht AE70H

    Original geschrieben von beec
    Hi,

    bin neu hier. Mein Name is Benny!

    Könnte mir jemand weiterhelfen!
    Ich möchte einen Testsender an einen AE70H anschließen...
    Leider finde ich die Testpunkte nicht. Hab auch schon bißchen im Netz gesucht, aber leider nix gefunden. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke schonmal...

    Mfg
    Benny
    Könntest du mal ein Bild von deinem Scanner hier reinstellen? Mich würde mal interessieren, wie das Innenleben bei dir aussieht, da ich bei meinem Scanner gerade selbst am Suchen bin.

    ps. @djata --> gibt nen "edit" button ;)
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    16
    Hi,

    danke schonmal für eure Antworten! Habe mal zwei Bilder gemacht...also die Stifte hab ich drauf, sind aber mit TP301, TP302, usw. gekennzeichnet! Nun weiss ich nicht so recht ob zb. der TP301 der TP1 ist ?! Da auf der anderen Platine auch noch Stifte sind die mit TP201, TP202, usw. gekennzeichnet sind...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.jpg 
Hits:	219 
Größe:	89,3 KB 
ID:	3109  

  7. #7
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    16
    Hier noch das zweite ;-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.jpg 
Hits:	204 
Größe:	77,6 KB 
ID:	3110  

  8. #8
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    16
    Kann mir keiner helfen?

    Mfg Benny

  9. #9
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich behaupte jetzt einfach mal JA aber ohne Gewähr!
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •