Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 47

Thema: Atemschutzträger Helmkennzeichnung

  1. #31
    florianmark6 Gast
    Original geschrieben von fireboy
    So mal noch was sachliches!!
    Wurde die Diskussion hier unsachlich?

    Original geschrieben von fireboy

    Also die Abteilung bei uns bekommt einen Durchschlag der G 26 Untersuchung. Dort wird ja drauf vermerkt ob jemand noch tauglich ist oder nicht. Ist er es nicht mehr, so ist unser AGW so frei und reissst einem die bei uns erwähnten kleinen Roten Striche vom Helm. Und bei Bedarf würde er sie wieder aushändigen.

    Was die Streckendurchgänge angeht, hier schließt sich der Verantwortliche der Strecke dann mit dem AGW kurz (wenn er nicht mit dabei sein sollte) und sagt wer durchgefallen is. Und dann eben sonst des gleiche Spielchen wieder, Aufkleber runter und wenn wieder alles in Ordnung is neue Aufkleber drauf.
    Ja gut. In meinen Augen ist es aber Quatsch, da ich jedes Jahr bei anderen die Streifen, Punkte etc. abmachen und bei Tauglichkeit für den Einsatzfall wieder aushändigen muss. Und zudem muss ein Einsatz unter Atemschutz in möglichst streßauslösenden, realitätsnahen Bedingungen, ob Einsatz oder Übung ist dabei egal, innerhalb der letzen 12 Monate vorliegen. [ siehe FwDV 7 letzte Ausgabe 2.1.3 ] Und das bedeutet bei einigen Kameraden die nicht immer anwesend sein können, oder bei den entsprechenden Einsätzen nicht unter Atemschutz vorgehen können, daß sie schnell aus dem Kreis derer ausgeschlossen werden, auf die der Einheitenführer im Einsatzfall zurückgreifen kann. Damit würden sich wie schon gesagt so einige Kameraden ergeben bei denen diese Schritte notwendig werden.

    mkG FM6
    Geändert von florianmark6 (17.11.2005 um 19:32 Uhr)

  2. #32
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Das sachlich war auf meinen eigenen Kommentar mit den drei schwarzen Punkten auf gelben Grund bezogen. ;-)


    Was das entfernen der AGT Kennzeichnung angeht, meist sind es doch aber die Leute wo untauglich werden wo eh kein Bock mehr haben. Also warum das ganze nicht gleich komplett entfernen?? Weil ich sag mal jeder jüngere oder interessierte der schaut da auch selber nach sich in dem er Sport macht oder so. Das gleiche mit so einer Übung, wenn ich nicht die Möglichkeit habe den PA im Einsatz anzuziehen, entweder ich hab das Interesse, dann schau ich eben das ich n PA an ner Übung anziehe oder ich lass es bleiben. Was ich damit sagen will, man hat von mir aus eine richtige Alarmübung, dann deckst du diesen Punkt bei einigen Leuten da schonmal ab. Jetzt fehlen dir aber noch so und so viele, dann sagst du denen eben "He pass auf, du solltest auch nochmal an ner Übung n PA aufsetzen wenn das Objekt vernebelt is". Sprich die Möglichkeit wird jedem geboten. Wenn er weiter PA Träger bleiben will, dann wird er irgendeine Möglichkeit wo ihm geboten wird sicher nutzen. Nutzt er keine dieser Möglichkeiten, dann sollte der AGW mal ein Gespräch mit dieser PErson führen und bei Bedarf eben den AGT streichen.

    Also das ist nun meine Ansichtssache, klar jeder hat ne andere 'Meinung, aber ich denke der wo will ist da auch selber hinterher. Blödes Beispiel noch, wenn du Geld willst, dann gehst du sag ich mal an den Geldautomaten und holst dir welches. Weil du wirst ja nicht einfach daheim sitzen, dir sagen ich brauch Geld und warten bis welches vom Himmel fällt oder??

    In diesem Sinne.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  3. #33
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    bei uns in der krs.freien stadt und im landkreis haben alle den aufkleber den ich im anhang beigefügt habe am helm vorne in der mitte über dem silbernen reflexstreifen( bis auf 1-2 wehren die wieder ihre extra spezial aufkleber haben müssen)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	as_logo.gif 
Hits:	474 
Größe:	55,1 KB 
ID:	3099  

  4. #34
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Feuerwehren in Hessen

    Hallo !

    So sieht die Landesweite Kennzeichnung in Hessen aus:
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:08 Uhr)

  5. #35
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363

    Feuerwehren in Hessen

    und so in Verbindung mit Sanitäter/Rettungsdienst etc.
    Geändert von Andreas 53/01 (21.01.2006 um 14:08 Uhr)

  6. #36
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Der erste der meinen (Dräger) Helm anfasst und irgendwas ändert bekommt ein schreiben vom Anwalt...

    Das mit den blauen Punkten is net schlecht nur irgendwann sieht man aus wie ein Marienkäfer...

    Bei uns haben die MEdiziner entweder einen "Star of Life" oder die Buchstaben RA / RS auf dem Helm

    Hochamtlich gibt es auch Rückenschilder FW / R... aber die gab es nur in dem einen Jahr und seit dem war kein Geld mehr da...

    Gibt es in Hessen auch andere Farben für Funktionen... z.B. Grün für CSG , etc (Wollte nur einmal eine Sachliche Aussae :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #37
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Orange für CSA-Träger. Das wars dann aber auch. Wenn man jetzt einen Zugführer hat mit AGT-San-CSA Ausbildung wird es schon recht voll auf dem Helm :-)

  8. #38
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von hannibal
    Gibt es in Hessen auch andere Farben für Funktionen... z.B. Grün für CSG , etc (Wollte nur einmal eine Sachliche Aussae :-)
    Nicht offiziell - nur noch die verschiedenen Streifen und Ringe für Führungsqualifikation. Kann man unter www.feuerwehr-hessen.de (->HmdIuS) aber alles einsehen.

    Trotzdem habe ich auch in He schon GABCler gesehen, die grüne Irgendwasse am Helm hatten - ist zwar nicht verboten, nur kann man eben nicht davon ausgehen, dass überörtlich jemand damit etwas anzufangen weiss. ;o)

  9. #39
    djata Gast
    Hi habe mal von einer Feuerwehr gehört, die hinten auf den Helm eine Plakette geklebt haben(ähnlich wie beim TÜV), an der man ablesen kann, wann die nächste G26 fällig ist.

    An sonnsten verwerden wir auch die roten Punkte vorne am Helm (NRW).

  10. #40
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Bei uns bekommt jeder Feuerwehrangehörige am Anfang des Jahres eine Kopie seines Personalbogens, um seine Daten zu überprüfen und ggf. Änderungen mitzuteilen.

    Auf diesen Personalbögen steht auch der Termin der näcshten G26-Untersuchung, zusätzlich werden Personen, die ein Vierteljahr überfällig sind persönlich angeschrieben.

    Passiert dann auch nix wird hier auch der Punkt vom Helm entfernt. Wenn eine erneute AGT-Tauglichkeit nachgewiesen werden kann wird ein neuer Punkt auf den Helm geklebt.

  11. #41
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Also die Idee mit der Plakette finde ich sehr genial, so erkennt man ob derjenige noch rein darf. Ausserdem Erspart man sich so eine Menge Streß mit Punkte abkratzen u wieder aufkleben, den der erste der sich an MEINEM Helm vergeht hat einen Brief vom Anwalt wegen Sachbeschädigung.

    Ausserdem gibt der Rote Punkt ja nur die Fähigkeit Atemschutzgeräteträger an nicht die Tauglichkeit
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #42
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also wenn ich hier so mitlese, dann frage ich mich ehrlich, wie manche Leute drauf sind! Ich muss doch selbst wissen, wann ich die letzte G26 gemacht habe, und wenn die hald bald abläuft, dann meld ich mich hald bei meinem Komandanten/ Atemschutzgerätewart, damit der mich zum nächsten Termin einschreibt bzw sollte der Gerätewart anständige Listen führen und den Leuten hald bescheit geben!! Also sollte es eigentlich nicht vorkommen, dass ich einem Kameraden das Zeichen vom Helm kratzen muss (außer er ist nicht mehr tauglich)!!

    ps. wir haben ein schwarzes "A" auf dem Helm.
    Geändert von Freakmaster (20.11.2005 um 18:59 Uhr)
    MFG Flo

  13. #43
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    wir haben auch ein schwarzes "A" auf dem Helm , vorne in der Mitte
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  14. #44
    florianmark6 Gast
    Original geschrieben von Freakmaster
    Also wenn ich hier so mitlese, dann frage ich mich ehrlich, wie manche Leute drauf sind! Ich muss doch selbst wissen, wann ich die letzte G26 gemacht habe, und wenn die hald bald abläuft, dann meld ich mich hald bei meinem Komandanten/ Atemschutzgerätewart, damit der mich zum nächsten Termin einschreibt bzw sollte der Gerätewart anständige Listen führen und den Leuten hald bescheit geben!! Also sollte es eigentlich nicht vorkommen, dass ich einem Kameraden das Zeichen vom Helm kratzen muss (außer er ist nicht mehr tauglich)!!

    Die G26 ist laut FwDV7 von jedem AGT selbst zu organisieren. Bei jüngeren Kameraden ist es in der Regel auch kein Problem. Dennoch müssen einige immer wieder darauf hingewiesen werden. Aber auch Ältere sollten, wenn sie als Fahrzeugführer im Einsatz sind, atemschutztauglich sein. Das sollte ich normalerweise von jedem der den F III hat und diesen auch im Einsatz als Führungskraft anwendet erwarten. Jedoch ist die Einsatztauglichkeit eben nicht nur von der G26.3 abhängig sondern von weiteren in der FwDV7 genannten Faktoren. Und dadurch kann es passieren das einige nicht mehr im Einsatz unter Atemschutz eingesetzt werden dürfen. Das aber auch einige BF damit ihre liebe Not haben ändert nichts daran, daß es eine Vorgabe durch eine DV ist.
    Daher halte ich die Kennzeichnung mit Aufklebern am Helm nicht für die perfekte Lösung, auch wenn sie auf den ersten Blick am besten wahrnehmbar ist.

    mkG FM6

  15. #45
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von florianmark6
    Die G26 ist laut FwDV7 von jedem AGT selbst zu organisieren.
    Wo soll das denn bitte genau stehen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •