Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Erfahrung mit Ohrknochenmikros?

  1. #1
    wtf Gast

    Erfahrung mit Ohrknochenmikros?

    Hallo.

    Hat hier jemand schon Erfahrungen mit Ohrknochenmikros sammeln können?

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    85
    Äh, Ägypten?

    Hi,

    ich bin nicht blöd, bin nicht gegen eine Schleuse geschwommen, weder zu heiß gebadet noch zu kalt abgeschreckt worden.

    Was zum Himmel ist ein Ohrknochenmikrophon?

    Ich kenne zumindest diese Bezeichnung nicht.
    Beschreib das mal bitte näher.
    Foto, wenn vorhanden, wäre Klasse.

    Tschau.

    Michael
    Michael Ruße

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    iyi akşamlar!

    1. Nimmst du google.de
    2. Beseitigst du Fehler Ohrknochenmikrofon -> Ohrknochen-Mikrofon
    3. Gibst du ein in Google-Suchmaschine

    en iyi:

    Guckst du hier, ganz unten auf Seite: http://www.point.at/news-1.htm

    Sagst du: Allaha ısmarladık!, selbst keine Erfahrung damit!

    Max
    Geändert von Leitstelle_V (10.11.2005 um 23:54 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    die probleme die wir damit haben das wenn man im lärmbereich ist, man automatisch lauter spricht, dann kommt es zu verzerrt rüber.
    unsere dinger passen nur für das rechte ohr, das kann man in der hecktig schon mal vergessen und man wundert sich das es nicht paßt grins.....
    und man muß es jedes mal reinigen nach gebrauch, das beim gsg immer lästig wenn man die sprecheinrichtung weiter reichen muß an den nächsten tupp

    und die dinger sind schweine teuer.... aber ich finde die dinger gut

    gruß marc

    es sind mic der firma invisio stückpreis..... achtung festhalten 1462 DM + steuern


    http://nextlink.to/index.asp?sideid=207&top=in
    Geändert von marc (11.11.2005 um 10:02 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    85
    Hallo Andrew,

    danke für den Link.
    Und wieder ein bißchen schlauer.
    Kenne die Dinger.
    Kannte nur noch nicht diese Bezeichnung.

    Tschau.

    Michael
    Michael Ruße

  6. #6
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Mahlzeit!

    Wir nutzen Ohrknochen-Mikrofone in Verbindung mit MT2100.
    Der einzige Vorteil dieser Geräte ist in geräuscharmer Umgebung, daß kein Mic in die Hand genommen werden muß. Allerdings, sobald es lauter wird, kannst Du die Verständlichkeit im Empfang in die Tonne treten. Die Modulation Deines eigenen Sendesignals klappt aber, war selber ganz erstaunt, auch bei Höllenlärm tadellos !!!

    Gruß

    Michael

  7. #7
    DooleyDoo Gast
    Original geschrieben von marc
    es sind mic der firma invisio stückpreis..... achtung festhalten 1462 DM + steuern


    http://nextlink.to/index.asp?sideid=207&top=in
    Hallo zusammen...

    Ich kannte sowas noch gar nicht. Hört sich aber ganz interessant an. Man muss sich also nur merken, immer gleich laut oder besser leise zu sprechen, da die eigenen Worte trotz Umgebungslärms immer sauber übertragen werden..?? Wäre manchmal ganz hilfreich auf nem ELW.

    Ich verstehe Deinen angegebenen Preis noch nciht ganz. Ich habe grademit Google folgendes Angebot gefunden... http://nobikom.de/cgi-bin/dpshop/__F...106030012.html
    Ist das nun Billig-Schrott, oder was ist das Besondere an Deinem Preis ?? Dieses hier scheint ja laut Beschreibung fürs GP900 zu sein, welches wir auf unserem ELW für den 2m-Bereich noch einsetzen.

    Einen kleinen Nachteil sehe ich allerdings auch dadrin, die Dinger nach jedem Gebrauch zu reinigen...

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    wegen den preis habe ich extra noch mal in den katalog von selektic geschaut, wenns nach mir gegangen wäre hätte ich ertsmal billigere lösungen getestet.

  9. #9
    wtf Gast
    Das nobikom-Angebot ist ein Axcom-Produkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •