Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Search and Replace funktion in Bat dateien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172

    Search and Replace funktion in Bat dateien

    Hi!

    Wie kann ich in Bat dateien eine Funktion einbauen, dass bestimmte wörter in einer txt datei durch andere Wörter ersetzt werden?

    Beispiel:
    Bat Datei öffnet beispiel.txt
    In der Datei steht: Verkehrsunfall, eingeklemmte person
    Die Bat soll dann vom Wort Verkehrsunfall einfach "VU" machen.


    Danke für eure Antworten!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Du legst ein S&R-Script an, dann rufst du S&R in der Batch auf:

    "C:\Programme\Search & Replace\SR32.EXE" /c"C:\Ordner\Script.srs" /r /q


    "C:\Programme\Search & Replace\SR32.EXE": Der Programmpfad, natürlich bei dir anpassen

    /c"C:\Ordner\Script.srs": Die Scriptdatei, natürlich auch hier den Pfad anpassen

    /r: sorgt dafür, dass das Programm die Scriptdatei automatisch ausführt

    /q: sorgt dafür, dass sich das Programm nachdem durchlaufen des Scripts automatisch schließt
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Gibt es da keine einfachere Lösung für? Irgendwas ohne nen Script zu benutzen??

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Willst du nur ein Wort ersetzen lassen???

    Oder sollen mehrere Worte ersetzt werden??
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Im prinzip will ich nur die ganzen leerzeichen, die von poc32 übergeben werden weg bekommen. Wenn der Poc Text in ne txt datei geschrieben wird sieht es so aus:

    "Melder:Meier Info:Zimmerbrand__________________________"
    "Zimmer_____Musterstrasse 1, Person in gefahr_____________"

    Wenn ich diesen Text per Sms schicken will sind das zu viele Zeichen, wegen den ganzen leerzeichen. (die ____ sollen die leerzeichen darstellen!!)

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Willst du Alarm-SMS verschicken?
    Nimmst du IBSS bzw. IBSS77 her?
    In den Programmen gibts nämlich so eine Blacklist (S&R) Möglichkeit, ohne großartig mit Skripten rumhantieren zu müssen.

    Der Thread dazu wäre: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=15990

    Das Programm wäre auf http://www.gibma.de/ibss.zip bzw. auf http://www.gibma.de/ibss77.zip


    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Andy,

    hier geht es aber um Leerstellen und mit denen wird die Blacklist nicht fertig oder?

    Gruß
    Sebastian

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Stimmt, das hab ich nicht bedacht.
    Ich weiß nur, dass es eine Blacklist gibt, doch weiß ich nicht, ob es so mit der auch funktioniert, da ich sie nicht brauche (5-Ton-Alarmierung).

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  9. #9
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Hi DaRake!

    Hab mal schnell in die Info PDF vom Joachim rein geschaut:
    Leerzeichen funktionieren!!!
    Siehe Screenshot von der PDF.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Sorry,
    Anhang vergessen. Aber hier:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	textfilter.jpg 
Hits:	163 
Größe:	20,7 KB 
ID:	3032  
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2005
    Beiträge
    172
    Mit Ibss geht bei mir nicht, weil der Rechner kein Internet hat. Ich will die Texte dann per at-befehl mit einem handy verschicken, welches per Datenkabel am rechner angeschlossen ist!

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Was habt ihr alle gegen eine Scriptdatei????

    Mit der Scriptdatei kann man übrigens noch viel mehr als mit der normalen Eingabemaske...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #13
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Ich hätte nix dagegen, aber firefighter_elmo eher schon. Dass der ein Handy am PC hat, wusste ich nicht, daher hab ich halt den MiThoTyn vorgeschlagen.
    Für uns ist das Skript ja auch nicht relevant, da 5-Ton-Alarmierung.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab hier auch analoge Alarmierung und hab trotzdem einige Script laufen...

    Es gab mal im Forum ein VBS-Script, mit dem man Leerzeichen entfernen konnte...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    ich habe jetzt Search and Replace soweit, dass es im Prinzip funktioniert. Das Problem ist nur, dass sich bei jedem Aufruf ein Fenster öffnet und ich bestätigen muss, dass ich "Alles ersetzen" will. Gibt es da eine Lösung? Den Schalter /u benutze ich schon!


    Gruß
    Sebastian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •