Umfrageergebnis anzeigen: Rettungsdienst zur Absicherung bei Feuerwehreinsätzen

Teilnehmer
60. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ja, zu jedem Einsatz

    20 33,33%
  • ja, aber nur bei grösseren Einsätzen

    39 65,00%
  • nein, nur bei Verletzten

    1 1,67%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Feuerwehr und Rettungsdienst

  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Feuerwehr und Rettungsdienst

    Moin moin,

    Muss bei Feuerwehreinsätzen zumindest zur Eigensicherung eigentlich der Rettungsdienst mitalarmiert werden?
    Wie wird das bei Euch gehandhabt?
    Bin auf viele Beiträge gespannt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Jetzt muss ich schonmal blöd fragen!
    Welche Art von Einsätzen meinst du? Brand/ VU/ sonstige THL??

    Denn ich bin nicht der Meinung, dass man, um einen Hund ins Tierheim zu fahren nen RTW braucht ;)
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    ne, für einen Hund nicht. Es geht um VUs, Brände, Höhenrettung,... Halt alles, wo es mit einer gewissen Einsatzgefahr für die FWler einhergeht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Ahoi,

    wenn eine Gefahr für die Einsatzkräfte besteht wird in Worms immer ein RTW alarmiert.

  5. #5
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    bei uns wird zum Stichwort Gebäude/Wohnungsbrand ein RTW + das SEG alarmiert.
    Zu Brandmeldeanlagen fährt ein RTW mit.
    Das SEG kann jederzeit (bei einem größeren Brand) dazualarmiert werden.

    Grüße
    dani k.

  6. #6
    Katzenretter Gast
    also bei uns im lk wird es glaubich so gehandhabt, dass diese sachen im ermessen des disponenten (der wird da natürlich auch vorschriften zu befolgen haben) entschieden werden. so wird zb. ein rtw bei größeren einsätzen, wo durchgehend und intensiv mit atemschutz gearbeitet wird, alarmiert. dabei handelt es sich aber um rettungswagen die dazualarmiert werden und nicht um die hauptamtlichen um nicht das übrige "tagesgeschäft" zu beeinträchtigen...

    ansonsten fällt mir da kein beispiel ein.

  7. #7
    Registriert seit
    13.05.2003
    Beiträge
    115
    Bei uns kommt es auf die Lage an, bei ner Ölspur kann dir theorethisch auch was passieren...
    Aber bei einsätzen, wo PA getragen wird oder Personen und die Einsatzkräfte in gefahr sind wird ein RTW mitalamiert!

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Bei uns wird der Rettungsdienst bei den Stufen 2, 3, 5, 6 und 7 mitalarmiert (ist so in den Alarmplänen hinterlegt). Ich finde diese Regelung sinnvoll, da bei einem brennendem Mülleimer oder einer Ölspur kein RTW vor Ort sein muss...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #9
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wenn bei uns ein Einsatz mit PA ist, verständigt der GF vom LF (erstes FZG vor Ort) die FEZ das RD alarmiert werden soll. Auch bei größeren Einsätzen, bei denen ein Außenangriff erforderlich wird, wird natürlich der RD alarmiert. Und beim VU ist der RD ja eh mit vor Ort, da könnte sich ja im Falle des Falles ein Sani um den verletzten Kamerad kümmern (falls das VU-Opfer kein Notfallpatient ist oder bereit zum Abtransport wäre), bis der weitere RTW oder KTW vor Ort ist.

  10. #10
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Original geschrieben von felix000
    Bei uns wird der Rettungsdienst bei den Stufen 2, 3, 5, 6 und 7 mitalarmiert (ist so in den Alarmplänen hinterlegt). Ich finde diese Regelung sinnvoll, da bei einem brennendem Mülleimer oder einer Ölspur kein RTW vor Ort sein muss...
    dito
    Greetz

    Benni

  11. #11
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also bei uns wird meist ein RTW mitalarmiert wenn es heisst Wohungsbrand und da dann aufwärts, also mit Menschenleben in Gefahr. Bei BMAs ist keiner dabei, bei VUs eigentlich immer, achja, bei nem Mülleimer ist der RD nur dann mit dabei wenn es sich um n Mülleimer in Unterirdischen Verkehrsanlagen handelt. Bei größeren Gefahrguteinsätzen eben noch. Und dann eben im Ermessen des Einsatzleiters. Ich glaub nun hab ich alles.

    In diesem Sinne!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  12. #12
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bei uns kommt der Rettungsdienst sobald ein Einsatz mit Pressluftatmern erforderlich ist.

    Beim VU ist er ja eh vor Ort, also von dem her kein Problem. Und mal ganz ehrlich, ich glaub nicht dass ein Dispo in der Rettungsleitstelle noch einen zusätzlichen RTW zur Absicherung der Feuerwehr verbraten wird wenn schon ein/mehrere RTW an der Einsatz/Unfallstelle sind.

    Im Basis ist es zwar auch genauso wie bei felix000 hinterlegt, allerdings liegt es im Ermessen des Polizisten ob er wen mitrausschickt.

    Aber das wird sich ja mit der IRLST hoffentlich ändern!

    Schöne Grüße
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  13. #13
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Hintergrund der Frage ist, dass wir letztens einen Großbrand hatten, an dem die BF und 3 FFWs beteiligt waren (über 30 Leute). An der RD wurde erst 45 Minuten (!) nach Eintreffen der ersten Kräfte gedacht. So recht nachvollziehen konnte ich das nicht...
    Und so was passiert hier eigentlich andauernd.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #14
    Registriert seit
    31.10.2003
    Beiträge
    243
    ...............
    Geändert von Mathias (02.06.2009 um 11:35 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Mojen,

    bei uns: Wohnungsbrand, Gefahrgut sowie Höhenrettung immer.
    Dabei wird in erster Linie der Reguläre RD sowie paralell eine Rufbereitschaft der Zuständigen Rettungswache mitalarmiert.
    Dabei ist zu sagen das dieser RTW solange an der E-Stelle bleibt bis er vom Einsatzleiter das OK zum abrücken bekommt.
    Selbst bei einem Notfall eine Ecke wird dieser nicht von der L-Stelle berücksichtigt.

    Gruß Tele....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •