Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Relais-ausgang Patron Ladegerät

  1. #1
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161

    Relais-ausgang Patron Ladegerät

    Hallo Kameraden,

    besteht die möglichkeit, technisch irgendwas zu basteln also ein art Blaulicht das angeht wenn das Relais anzieht?Hat das mal jemand von euch versucht zu basteln?

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hi,

    könntest dir ja so ein teil besorgen:

    www.conrad.de
    Artikkelnummer: 582140 - 62

    und hald ne fassung dranhängen und durch das relais anschalten lassen.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2002
    Beiträge
    98
    @ Freakmaster

    Und was hat das mit der Frage zu zun???
    Er sucht doch kein Blaulicht oder ähnliches,sondern möchte wissen,wie man das realiesieren kann etwas mit dem Ausgang zu schalten. Denn ich denke nicht das einfach so mal eben 230 V aus dem Relaisausgang kommen. Aber ich glaube schon öfter über dieses Thema was gelesen zu haben.

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Sorry! Habs dann wohl falsch verstanden! Dachte er hat schon n relais dran! Nichts für ungut!
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Hallo,

    Danke für eure Schnelle Antworten, Wenn ich jetzt den Blitzer kaufen würde, und die fassung besorgen würde ... dan muß ich doch nur den Anschluss ändern oder nicht? Und kommen aus dem Relais wenn es anzieht 230v?

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    ne aus dem relais kommen keine 230V ,da kommen 40V raus ,wenn ich mich nicht recht erinnere. Das heisst du brauchst noch ein zweites Relais was 230V bringt . Das 40er zeith dann das 230er un das 230er dann den Verbraucher.
    Krümel

    ___________________

  7. #7
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    *kopfschüttel*

    Aus der DIN Buchse kommen +12V, GND und ein potenzialfreier Kontakt. Mehr nicht. wenn man keine Ahnung davon hat sollte man villeicht die Finger von 230V-Basteleien lassen oder jemanden fragen der davon Ahnung hat. Denn Netzspannung ist dann für die Geräte und für einen selber zu gefährlich.

    Der potenzialfreie Kontakt hat eine Schaltleistung von schätzungsweis 25V, vielleich ein bisschen mehr aber auf keinen Fall Netzspannung.

    Man könnte also ein 12V-Relais einsetzen oder vielleicht am einfachsten die allseits bekannten Funksteckdosen. Vorteil bei den Funksteckdosen ist das du nur in der Fernbedienung rumlöten mußt und nicht mit Netzspannung in berührung kommst.

    Nix für ungut.

    Gruß
    Reissdorf

  8. #8
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    also du hast an deinem LG zwei Kontakte ( 1 und 3) siehe: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=din+Belegung
    Diese 2 Kontakte kannst du dir wie einen Schalter vorstellen, also da kommt keine Spannung raus, sondern es ist einfach nur ein Schalter. Über diesen Schalter kannst du maximal 60V bei 2A schalten. Das würde ich allerdings niemals ausreizen. Um jetzt eine größere Last einzuschalten, mußt du einfach ein Lastrelais benutzen (ein einfaches 12 V Relais, mit dem du 230V Geräte schalten kannst) Dazu benötigst du entweder eine weitere Spannungsversorgung, oder du benutzt die Spannung deines LG. zwischen Pin 4 und 2 sollten ca. 4-7V anliegen. Am besten einfach mal nachmessen.
    Wenn du diesen Text nicht verstehen solltest, dann überleg dir gut, ob du wirklich mit 230V rumhantieren möchtest.

    Eine sehr elegante andere Lösung ist die, mit der Funkvernbedinung, du öffnest diese und verbindest die zwei leiterbahnen, die zum Schalter der Vernbedinung gehen mit den Pins 1 und 3 vom LG)

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  9. #9
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Hallo und danke für eure Antworten,

    Wie geht das den ganz genau mit der funkfernbedienung, kann mir das mal einer genauer erklären bzw. zeichnen?denn das kommt für mich eher in frage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •