Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Brauche Hilfe beim Basteln :-) (DA)

  1. #1
    LatekUdo Gast

    Brauche Hilfe beim Basteln :-) (DA)

    Moin!

    Hätt da mal gern ein Problem. Möchte nur wissen, ob ich
    diese ( http://www.discriminator.nl/ae65h/index-en.html ) Bauanleitung richtig verstanden habe, bevor ich was falsch mache.

    Also korrigiert mich wenn ich mich irre.

    Scanner is UBC 60 XLT-1.

    - Gehäuse öffnen.
    - MC3361 suchen und Pin 9 mir einem 12k Widerstand
    verlöten.
    - Die andere Seite des Widerstands mit einem 2.7n
    Kondensator verlöten.
    - Die andere Seite des Kondensators mit einem Audiokabel
    an die Mono-Klinkbuchse (3,5mm) anlöten.

    Und fertig ist der Diskriminatorausgang. ODER?!?

    Danke schonmal im Vorraus.

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo!
    Wenn der baugleich zu einem AE65H ist sollte es das gleiche wie bei mir sein. Ich habe nur die Masse von der Antennenmasse genommen und das Signal an dem IC abgegriffen. Habe keinen Widerstand und keinen Kondensator eingelötet.

    Kann jemand sagen ob man den Widerstand und den Kondensator brauch?

    Im Anhang ist noch die Erklärung von Albrecht.

    Gruß
    Reissdorf
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Original geschrieben von Reissdorf

    Kann jemand sagen ob man den Widerstand und den Kondensator brauch?
    Hallo,
    Also es gibt verschiedene Versionen. Auf Discriminator.NL ist mit einem Widerstand und dem Konndensator eine Tiefpassschaltung aufgebaut. Dadurch werden nur die Frequenzen durchgelassen, die auch gebraucht werden. Alles was da drüber liegt (Störungen usw.) werden gesperrt. Siehe Oszilloskop.

    Dann gibt es noch die Version wo nur ein Kondensator in Reihe geschaltet ist. Ein Kondensator lässt nur Wechselspannung durch, keine Gleichspannung. Durch den Kondensator soll verhindert werden, dass Masse an PIN 9 gelangt, was den IC wahrscheinlich zerstören würde.
    Natürlich lässt sich der Discriminator auch ohne Kondensator einbauen, nur hat man dann halt nicht diese "Sicherheitseinrichtung"

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  4. #4
    LatekUdo Gast
    Sorry, hab wenig Ahnung von Elektrik. Was meinst du mit "Masse" nehmen? Könnte die ganz oben stehende Anleitung nicht auch funktionieren?

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Original geschrieben von LatekUdo
    Sorry, hab wenig Ahnung von Elektrik. Was meinst du mit "Masse" nehmen? Könnte die ganz oben stehende Anleitung nicht auch funktionieren?
    Servus!

    Nein, da Dir die Masse fehlt.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Masse ist das Gegenteil von "Pluspol".
    Also Masse ist gleich "Minuspol".
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  7. #7
    LatekUdo Gast
    Also schliesse ich alles wie beschrieben an (an den PLUS-Pol der Klinkenbuchse und schliesse den Minuspol der Buchste an die Masse an.

    Auch auf die gefahr hin jetzt ganz "dumm" zu klingen aber wo find ich denn die ? (Bilder vom innenleben http://www.discriminator.nl/ae65h/index-en.html )

  8. #8
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    279
    Also wenn du den Discriminator wie in der Anleitung auf Discriminator.Nl aufbauen willst, greifst das Signal zwischen Widerstand und Kondensator ab (Die sind ja in Reihe geschaltet). Masse greifst du dann am anderen Ende vom Kondensator ab. Masse kannst du aber auch z.B. vom Schirmblech nehmen.

    Gruß
    Tobias
    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr


  9. #9
    LatekUdo Gast
    DAS ist mal n Wort! Danke! :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •