Hallo,
hab vorhn meinen Melder (Quattro XLS+) umprogrammiert!!! Seit dem kann ich nicht mehr mithören. Auf der Mithörfunktion kommt nur noch ein Dauerrauschen...
Woran kann das liegen??? Bitte helft mir!!!
Hallo,
hab vorhn meinen Melder (Quattro XLS+) umprogrammiert!!! Seit dem kann ich nicht mehr mithören. Auf der Mithörfunktion kommt nur noch ein Dauerrauschen...
Woran kann das liegen??? Bitte helft mir!!!
Mit welcher Software hast Du den denn programmiert?
Gerrit Peters
______________________________
Mit der 4.29er Service-Version
Hallo,
ist mir auch schon mal passiert.
Wenn du mit der Service-Version programmierst, hast du oben in der Symbolleiste so ein Symbol "Servicemodus". (Frag mich jetzt nicht wie es aussieht). Wenn du da drauf klickst, geht ein neues Fenster auf, "Servicemodus". Wenn du dann darin auf den Button "Servicemodus aktivieren" klickst, kannst du (wenn ich mich recht erinnere links - ziemlich weit oben) die Empfindlichkeit der Rauschsperre einstellen.
Ich würde da mal bisschen rumstellen, bis du im Mithörbetrieb gerade keine rauschen mehr hörst. Ist halt bisschen umständlich, weil du immer erst wieder in den Melder schreiben, dann testen musst, aber bei mir hats geholfen.
Mit der 4.29 musst du beim XLS+ sowieso sehr aufpassen. Da die 4.29 noch nicht wusste, dass es Swissphone Melder mit 4min Sprachspeicher gibt, kann es passieren, wenn du bei den Schleifen was änderst, der Melder nur noch 80s Sprachspeicher hat. Abhilfe schafft hier nur eine neuere Version (ich denke ab 4.32).
Hoffe das hilft...
Grüße
Sebastian
Kommando zurück!!!
Es geht wieder alles...
Original geschrieben von Florian 59
Hallo,
hab vorhn meinen Melder (Quattro XLS+) umprogrammiert!!! Seit dem kann ich nicht mehr mithören. Auf der Mithörfunktion kommt nur noch ein Dauerrauschen...
Woran kann das liegen??? Bitte helft mir!!!
Erste frage wo hast den die Service Software her??? (Ich hoffe gekauft) was aber nicht sein kann weil du wohl keinen blassen schimmer hast wie man mit der Software umgeht.
Hast wahrscheinlich im Service Menu die Hystese verstellt
Geändert von Ahtlon (19.10.2005 um 17:39 Uhr)
Original geschrieben von Ahtlon
Erste frage wo hast den die Service Software her??? (Ich hoffe gekauft) was aber nicht sein kann weil du wohl keinen blassen schimmer hast wie man mit der Software umgeht.
...
Geht das jetzt schon wieder los?
Immer diese Anmache und der Verweis auf die Schulung, die man ja haben sollte, wenn man dieses oder jenes legal hat.
Auf die Dauer ist das sowas von (zensiert)!
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Original geschrieben von Ahtlon
Erste frage wo hast den die Service Software her??? (Ich hoffe gekauft) was aber nicht sein kann weil du wohl keinen blassen schimmer hast wie man mit der Software umgeht.
Hast wahrscheinlich im Service Menu die Hystese verstellt muss auf 580 mv stehn
Ich glaube du meinst die Rauschsperre. Und die ist auch beim XLS+ dann auch falsch.
bei den Quattro 96 / 98 / XL Geräten mit dem Subprint 1 wird das
Squelch-Limit auf ca. 560 mV und die Hysterese auf 80 bzw. 60 mV eingestellt.
Bei der XL Serie mit dem Subprint 2 und der neuen XL + Serie wird das
Limit auf ca. 340 mV und die Hysterese auf ca. 40 mV, bedingt durch ein
neues ZF - IC, eingestellt.
Original geschrieben von Quattro XLS+
Ich glaube du meinst die Rauschsperre. Und die ist auch beim XLS+ dann auch falsch.
bei den Quattro 96 / 98 / XL Geräten mit dem Subprint 1 wird das
Squelch-Limit auf ca. 560 mV und die Hysterese auf 80 bzw. 60 mV eingestellt.
Bei der XL Serie mit dem Subprint 2 und der neuen XL + Serie wird das
Limit auf ca. 340 mV und die Hysterese auf ca. 40 mV, bedingt durch ein
neues ZF - IC, eingestellt.
Ja hast recht hab da was vertauscht hab noch net so viel ahnung von swisspohne meldern
@SEG-Betreuung
Athlon hat aber nicht unrecht. Ist doch so. Das passiert wenn man seine Finger da rein steckt wo man sie eben nicht reinstecken soll. Zum Beispiel in der Service-Software, welche im übrigen ja definitiv und nicht ohne Grund nur Händler haben sollten...
keiner der hier sagt das man dieses oder jenes nicht darf hat unrecht! oder zumindest die meisten nicht.
das bestreit ich doch gar nicht.
aber es jeden tag dreimal hier zu lesen, das nervt.
könnten wir nicht irgendwo einen beitrag festhalten und dort all das reinschreiben was man alles nicht darf?
dann wäre das ein für allemal geklärt und wir bräuchten nicht darüber auch noch lange rumreden.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Vestehe was du meinst. Einen solchen, oder ähnlichen Artikel gibt es bereits. Er ist hier im Bereich "BOS-Funk" als oberster erster Beitrag festgehalten. Nur, den liest wohl keiner... ;-)
Link: Programmiersoftware --> Hier gibt es sie!
Bei mir (Q XL+) steht die Hysterese auf 50 mV.
Heißt das, daß die Rauschsperre früher greift?
Danke für eure Tipps... Ich konnte den Fehler inzwischen finden und beheben!!! Jetzt geht wieder alles so wie es sein soll...
Könnte mir mal bitte jemand schlüssig den Begriff "Hysterese" erklären?Bei der XL Serie mit dem Subprint 2 und der neuen XL + Serie wird das Limit auf ca. 340 mV und die Hysterese auf ca. 40 mV, bedingt durch ein neues ZF - IC, eingestellt.
Gruß Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)