Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 77

Thema: BF/FF Hannover (Stadt)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Statussetzer Gast
    ...auf der Interschutz war viel zu sehen, teilweise lagen auch Verzeichnisse (DGB) in den Fahrzeugen rum - die müssen ja gestimmt haben.

    Möglicherweise habe ich mir Einzelheiten aber auch falsch gemerkt ??
    Geändert von Statussetzer (09.11.2005 um 22:05 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    85
    Nein, ich muß nicht immer weit ausholen.
    IW 23 war mir schon lange bekannt, halt nur noch nicht
    als 60-81. Ist auch logisch, da auch ich nicht überall gleichzeitig sein kann. Was auf der Interschutz war muß nicht dauerhaft sein. War bei der EXPO ja auch nicht.
    Als wir neulich auf der FRW 3 waren habe ich einen der Caddys gesehen. Konnte ihn mir nicht genauer ansehen.

    Wegen Wache 2 (GAL "20" oder doch noch "65") geht echt erst im Laufe nächster Woche, es sei denn, es brettert mal einer an mir vorbei.

    Bis denne.
    Tschau.

    Michael
    Michael Ruße

  3. #3
    Statussetzer Gast
    wie gesagt, auf der Interschutz lagen in manchen Fahrzeugen (A-Dienst ? Pressesprecher ?) Fahrzeuglisten, nicht komplett einsehbar, aber die Nummern der GAL sind mir aufgefallen -> 20er.

    Ziffer 3 und 4 - da mag ich mich täuschen, aber die 65 war denen darauf nicht zugeordnet.

    Ausserdem trugen die Fahrzeuge bei den Vorführüngen 20er-FuRN-Schilder hinter den Frontscheiben.

    Ich kann mir nicht vorstellen dass das nur zu "Promotionzwecken" während der Interschutz umbenannt wurde - dem auswärtigen Zuschauer wäre es egal.

    Vielleicht weiss ja jemand aus Kreisen der FF mehr - ob die 65er überhaupt noch am Funk zu hören sind ?

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    mmh keine ahnung........

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    Hallo

    Gab es in Hannover mal mehr Freiwillige Feuerwehren??
    z.B. der Ortsteil Bothfeld...??

    Hat die FF Stöcken auch eine Internetpräsenz ??

    Wenn Bemerode und Kirchrode zusammengelegt werden.....wird das dann eine wehr oder bleiben beide selbständig ???
    wenn sie eine wehr werden welchen FuRN bekommen sie dann??

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    85
    Hallo "25/23-01",

    es gab mal weniger FF in Hannover, nämlich ganze 10 LBZ.
    LBZ (Löschbezirke) hieß das damals.
    Erst nach der Gebietsreform von 1974/75 kamen durch
    Eingemeindungen 7 weitere hinzu (z. B. Misburg).

    Bothfeld nein.
    Früher (ab so ungefähr 1902) hat BD Reichel mal eine
    bezahlte FF, nämlich in Kleefeld ins Leben gerufen, nachdem die
    "Freiwillige Turner Feuerwehr Hannover" aufgelöst worden war,
    da ja damals angeblich eine BF ausreichte. Aber Kleefeld gibt es
    schon lange nicht mehr.

    Die FF Stöcken hat zumindest noch keine eigene Seite.

    FF Bornum und FF Ricklingen haben ihre eigenen FuRN nach der
    Zusammenlegung in die FRW 4 beibehalten. Sie sollen zwar zu
    einer Einheit "Zusammenwachsen", aber ansonsten ihre
    Eigenständigkeit beibehalten. Ich denke das wird mit Kirchrode
    und Bemerode auch so sein.

    Tschau.

    Michael
    Geändert von Michael Ruße (14.11.2005 um 01:36 Uhr)
    Michael Ruße

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    danke.....

  8. #8
    Krischi83 Gast
    Du kannst auch mal unter www.feuerwehr-hannover.de schauen. Da dann auf Standorte und dann auf Standorte der Freiwilligen Feuerwehren.

    Da werden dir dann alle angezeigt. Wenn du dann darauf klickst, stehen da auch immer die Internetseiten...

    zu empfehlen: www.ff-linden.de ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    hallo krischie83...
    bist du bei der ff linden ??
    sind das die aktuellen FuRN der Fahrzeuge..??

    75-11 HTLF 16/25 (a. D.)
    75-20 LF 16-TS
    75-21 LF 16/12
    75-25 LF 8/6
    75-46 ErKW (ABC-ErkTrKW, neues Model)
    75-80 LKW 1
    63-61 MZW

    schöne grüße...

  10. #10
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    40

    Gibts auch RICs

    Ich weiss, dass es sehr schwierig zu sein scheint RICs für die Dig. Alarmierung aus Hannover zu bekommen. Vielleicht hat ja aber doch jemand ein paar Codes und stellt diese auch den übrigen Lesern des Forums zur Verfügung. Das wäre klasse!

    Gruß
    Klaus

  11. #11
    Statussetzer Gast
    ich weiß zwar nicht, was man noch alles empfangen könnte, es heisst aber schon öfter, dass in Hannover verschlüsselt sei.

    Möglicherweise gibt es deshalb auch nicht so viele Daten (was will man damit dann auch ??)

    Wenn die DMEs verschlüsselt sind dann sind sie nicht knackbar, wer stets "up-to-Date" sein will sollte seine Zeit und Kraft einer HiOrg zur Verfügung stellen - da bekommt man auch so Einiges mit :-)) (und bekommt vielleicht sogar seinen "eigen" DME :-)))

  12. #12
    Statussetzer Gast

    neue Fahrzeuge

    btw,

    auf www.murer-feuerschutz.de habe ich gesehen dass die FF 3 neue LF 10/6 bekommt (2x Straße / 1x Allrad)

    Weiss jemand, wo die hingehen ?
    (und wieso Allrad ?)

    Ausserdem: wo sind die 2 neuen beklebten DLK (Magirus !! auf DC) im Einsatz ??
    Die müssen ja schon seit der Interschutz im Einsatz sein (die eine wurde dort ja live beklebt) - bisher habe ich aber immer nur die "alten" im Zugverband gesehen ....

  13. #13
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Statussetzer
    btw,

    auf www.murer-feuerschutz.de habe ich gesehen dass die FF 3 neue LF 10/6 bekommt (2x Straße / 1x Allrad)

    Weiss jemand, wo die hingehen ?
    (und wieso Allrad ?)

    Ausserdem: wo sind die 2 neuen beklebten DLK (Magirus !! auf DC) im Einsatz ??
    Die müssen ja schon seit der Interschutz im Einsatz sein (die eine wurde dort ja live beklebt) - bisher habe ich aber immer nur die "alten" im Zugverband gesehen ....

    Moin, das LF10/6 Allrad ist das Vorführfahrzeug des KatS neu in Niedersachsen. Soll heissen, dieses oder ein ähnliches Fahrzeug soll die LF16TS ersetzen --> ob nun alle oder nur einen Teil oder auch wann kann ich nicht sagen. Das Fahrzeug ist sozusagen die Eierlegende Wollmilchsau mit Automatikpumpe, eingbautem Zumischer, Hilfeleistungssatz, Allrad halt und jede Menge anderem brauchbaren Zeugs. Es geht zunächst in die Ausbildungsabteilung (FRW 2) und ab September in eine Ortswehr... in welche bleibt abzuwarten.

    Die beiden anderen stehen bereits in Ahlem und Bornum (FRW 4)

  14. #14
    Ren_Hoek Gast
    Hallo...

    Soll das wirklich der legitime Nachfolger der KatS-LF16-TS in Niedersachsen werden? Oder ist das ein Alleingang der BF Hannover?
    Hast Du dazu nähere Informationen? Habe im Netz bisher nichts darüber gefunden.

    Grüße...

  15. #15
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    49
    @ statussetzer

    die FF Misburg hat doch ne neue DLK bekommen.....aber wie die beklebt ist weiß ich nicht.....is ne DLK-PLC......

    @robota

    danke....das LF 16-12 (75-21) wird aber auf www.ff-linden.de als H-TLF dargestellt..demnach wäre es doch 75-11 oder nicht..???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •