Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Antennenmast?

  1. #1
    toby1310 Gast

    Antennenmast?

    Guten Abend!

    Bei unserem ELW ist schon ein Antennenmast für 1 Antenne vorhanden, ich möchte allerdings eine 2te Antenne hinzufügen über eine Stativbrücke , und habe mir das so gedacht wie auf dem Bild zu sehen ist.

    Hat jemand von Euch schon Erfarhungen gemacht?
    Was sollte man beim Bau beachten?

    Würde mich freuen wenn ich nen paar Antworten von euch
    bekommen würde.

    --toby--
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	elw_vignette.jpg 
Hits:	262 
Größe:	7,2 KB 
ID:	2940  
    Geändert von toby1310 (04.10.2005 um 18:48 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Moin...

    kannst Du schweissen??

    Ich weiss zwar nicht ob so ein Teil wie ich es mir vorstelle ner Genehmigung bedarf??!! Aber ich werde es Dir mal vorschlagen

    Nimm zwei 40cm Rohre mit 50 mm Durchmesser und ein Rohr das so lang ist das die Antennen zwischen passen. In der Mitte von diesem Rohr noch ein Zapfen den Du in den vorhandenen Antennenmast einschieben und auch wieder abnehmen kannst...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bild1.jpg 
Hits:	241 
Größe:	29,0 KB 
ID:	2941  
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  3. #3
    toby1310 Gast

    mhm..

    danke ;)

    Also deine Zeichnung ist ja schonmal als Rohentwurf gut zu gebrauchen ;)

    Also, es ging mir u.a. auch darum mit welchem Material man
    das am besten "bastelt" ?!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Die Zeichung war ja nur zur Orientierung.

    Die Rohre würde ich aus Stahl nehmen. An den Verbindungsstellen wo die Rohre nach oben gehen jeweils einen 45° Schnitt vornehmen und dann zusammenschweissen und Feuerverzinken lassen. Dann hast Du die nächsten 1000 Jahre keinen Rost an dem guten Stück.

    Die zwei offen Rohrenden entweder auch zuschweissen oder es gibt auch so runde Kunststoffstopfen. Aber ob die dann Wasserdicht sind mag ich zu bezweifeln...

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  5. #5
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    welchen Frequenzbereich haben die Funkgeräte (2m,4m)? In welchen Betriebsarten willst du funken (U/O, W/G)?

    Nicht das das alles nach hinten losgeht und sich die Funkgeräte nur stören.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #6
    toby1310 Gast
    also...

    4m normal im Relaisbetrieb und 2m nur im Unterband.

    Das ist alles, nix besonderes.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Welche Aufnahme ist den an dem Mast vorhanden? Norm-Zapfen wie bei den Scheinwerferstativen?

    Sind die Antennen fest montiert oder werden sie erst bei Bedarf am Mast befestigt?

    MfG

  8. #8
    toby1310 Gast
    nabend,


    ich würde sagen das ist ne normale Aufnhme wie ne Scheinwerferstativ mit nem Durchmesser von ca. 25,4mm.

    Hab jetz auch mal überlegt ne 4Kant Träger zu nehmen und da nur 2 oder 3 Antennenaufnahmen reinzusetzten für Fzg. Antennen mit Antennenfuß, das sollte ja auch gehen .. wenn ihr mir folgen könnt! ^^

  9. #9
    Heros2110 Gast
    Die Idee mit den normalen Fahrzeugantennen würde ich verwerfen, da Dir am Mast dann der Gegenpol fehlt.
    Zu der Masthalterung selber:
    Ich habe auf Aluminium Rundprofile aus den Campingbereich zurückgegriffen. Dort gibt es auch dem entsprechende Winkelstücke, Kappen usw...

    Gruß
    Tobias

  10. #10
    toby1310 Gast
    danke für die Antwort!

    Aber der Mast is doch mit dem Fzg. verbungen..genau wie auf dem Foto sollte es eigentlich werden,nur der Stativhalter soll darauf gesteckt werden. Dann hast du doch eigentlich den
    Gegenpol..oder täusche ich mich?


    Was genau meinst du vom Campingzubehör, mir würde da net soo recht wat einfallen..was da passen würde.

    Hast vielleicht mal nen Foto o.ä. davon, wenn du sagt das du darauf zurück gegriffen hast!??
    Geändert von toby1310 (05.10.2005 um 09:57 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    274
    Materialvorschlag!!!


    Verzinkter Stahl oder Edelstahl

    Aber kein normaler Baustahl!!!

    Wenn du aber Baustahl nimmst dann lass es später Verzinken!!!


    Sonst Rostet es dir unterm Arsch (überm Kopf) weg

    Gruß
    Andy

    Es lebe der Schlosser
    hallo i bims 1 DME

  12. #12
    toby1310 Gast
    danke, aber es sollte relativ leichtes Material sein, weil es ja auch nur ein Mast aus Alu ist, wenn ich da nen Stativ aus Stahl drauf setzte wird das glaube ich zu schwer ... oda???

    Aber allgemein is das eine gute Idee...mal sehen ob ich über die "HiOrg-Schiene den passenden Stahl irgendwie für "lulu" bekomme.

  13. #13
    Heros2110 Gast
    Original geschrieben von toby1310
    danke für die Antwort!

    Was genau meinst du vom Campingzubehör, mir würde da net soo recht wat einfallen..was da passen würde.

    Hast vielleicht mal nen Foto o.ä. davon, wenn du sagt das du darauf zurück gegriffen hast!??
    Na, die Alurundprofile für den Zeltvorbau bei Camping und Wohnwagen. Diese lassen sich zum Teil zusammenstecken (Ideal für den Transport im Fahrzeug, da du dann ein kleines Packmaß hast). Und für diesen Bereich findest du dann auch dem entsprechen Winkelstücke u.ä. Selbst die Klemmhalter für die Antennen haben wir aus diesem Bereich für unseren Antennenmast bezogen. Werde die Tage über nochmal ein Bild ins Netz stellen.
    Gruß
    Tobias

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •