Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Alarmtonlautstärke beim RE 228

  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    Alarmtonlautstärke beim RE 228

    Hallo,

    konnte in der Suchfunktion keine wirkliche Antwort finden. Beim RE 227 kann man ja die Ruftonlautstärke durch Widerstände verändern. Geht das auch beim Re228? Sollte doch eigentlich auch machbar sein, oder nicht? Wenn, wie geht es dann?

    Ach so, gibt es auch noch die Lämpchen bei Conrad, mit der gefundenen Artikelnummer wird man da nix mehr auf Conrad.de
    Geändert von Markus2 (02.10.2005 um 17:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648

    Bestellnummer

    Habe die Bestellnummer für das Lämpchen im RE 227/228 gefunden. Bestellung bei Conrad.de Bestellnummer 720120-62!

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Die Alarmtonlautstärke kannst du beim RE228 definitiv nicht verändern. Du kannst lediglich die Durchsagelautstärke verändern.

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Beim RE227 gehts ebenso nicht. Dort wird die Durchsagelautstärke durch dementsprechendes Parallelschalten von Widerständen geregelt.


    Ach ja: das Thema variable Alarmlautstärke wurde im Forum auf jeden Fall schon geklärt!!!
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Warum ist dann der re227 schriller und besser hörbar als der RE 228?

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Weil aus für mich auch unerklärlichen Gründen einfach die Lautsprecher besser waren. Neuer ist nicht gleich unbedingt besser. Hab mal einen Lautsprecher vom RE227 in nen FME85 eingebaut, sind Welten!!

    Peter

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Die Lautsprecher sind nicht das Problem.

    Die Aufbereitung des Wecktones ist halt was anders als beim RE228.

    Vergeßt nicht, es ist ein völlig anders aufgebauter Melder, aber in gleicher Größe, bei Verwendung einiger gleicher Teile.
    Dazu gehören neben dem Schalter u.a. auch der Lautsprecher.

    Reißt beim LS die Membranein wenig ist es meistens vorbei mit dem Teil.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, konnte man beim 227 die Frequenz des Alarmtones verändern, nicht aber die Lautstärke. Daher kommt auch der schrillere Ton, der sich subjektiv "lauter" anhört.

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Ja sowas ging wohl.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •