Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Funk-Scanner

  1. #1
    sk2000 Gast

    Funk-Scanner

    ich habe hier eine Wegdurchfahrt, die ich gerne benützen würde, wenn sie nicht durch eine Schranke gesperrt wäre. Diese Schranke ist über Funk zu öffnen. Es ist lediglich verboten, die Schranke mit Gewalt zu öffnen, also wenn ich sie über Funk öffne, dann wäre das korrekt. Wie komme ich jetzt am besten an diese Daten und an das entsprechende Funkgerät.

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    163
    würd sagen sowas wäre auch verboten ;-)
    Ausserdem bräuchtest du die genaue frequenz und codierung damit die schranke dich über "erkennt"
    Aber wie gesagt das ist sehr bestimmt auch illegal!!

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @sk2000: Und welchen Zweck hat die Schranke ?

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Nur der Betreiber der Schranke kann dir (Notfalleinsätze ausgenommen) eine legale Durchfahrt der Schranke ermöglichen.

    Frag' ihn einfach was du machen oder tun sollst/kannst um dort legal durchzukommen.

    MfG
    Andi

  5. #5
    sk2000 Gast

    Funk-Scanner

    ist es nicht interessanter, wenn sich die Leute wundern, warum ich jetzt auch da durchfahre ???
    Also, was brauche ich dazu ???

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Nein, das ist nicht interessanter, weil dem durch die Schranke entgegengewirkt werden soll.
    Wenn Du da durchfahren willst holst Du Dir die Genehmigung des Pächters/Besitzers/Eigentümers und fährst durch.
    Ohne Genehmigung --> kein Durchfahren!

    Für alles andere werden hier keine Tipps abgegeben, alleine schon um evtl. Eigentumsdelikten etc. vorzubeugen!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    24.07.2005
    Beiträge
    32
    @Qietschphone

    Genau meine Meinung.
    Ich verdiene nämlich meine Brötchen mit funkgesteuerten Toren und Schranken und hab echt keinen Bock drauf ständig von Kunden angerufen zu werden nur weil mal eben wieder die Schranke offen steht und es sich niemand erklären kann warum.

  8. #8
    wtf Gast
    Hallo sk2000,

    wie du siehst, ist das hier der falsche Ort für technische Diskussionen. Wenn es um interessantere Projekte, als DME programmieren und Steckerleisten verknoten geht, gibts es hier vor allem laienjuristische Ratschläge von Gewissensbürgern.

    Schau doch mal in einem etwas offeneren Forum.

  9. #9
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Ich arbeite auch im Funkbereich.(Funksteuerungen von Krananlagen).Oft genug habe ich mit solchen "experimentierfreudigen Menschen" zu tun die sich einen
    Spass daraus machen den "blöden" Maurer zu ägern indem Sie mit einem "nicht zugelassenen" Sender die Funksteuerung des Kranes stören.Es ist schon zu lebensgefährlichen Situationen gekommen weil der Kran bei einer Funkstörung abschaltet.
    Kommt gut wenn 5 Tonnen am Kran hängen und der Kran in voller Drehbewegung wegen der "Experimentierfreudigkeit" abschaltet und die Last pendelt.
    Uns unsereins darf dann den Fehler suchen ....

  10. #10
    sk2000 Gast

    Funk-Scanner

    sorry .....

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von RaPick
    Ich arbeite auch im Funkbereich.(Funksteuerungen von Krananlagen).Oft genug habe ich mit solchen "experimentierfreudigen Menschen" zu tun die sich einen
    Spass daraus machen den "blöden" Maurer zu ägern indem Sie mit einem "nicht zugelassenen" Sender die Funksteuerung des Kranes stören.
    hmm,
    wieso "nichtzugelassenen Sendern" ???
    Kransteuerungen arbeiten im ISM Bereich > 433 MHz.

    Dies ist nun mal "Amateurfunkbereich" und dort darf ich als Funkamateur auch mit hoher Leistung fahren.
    Und es ist auch LPP Bereich.
    Alle diese Funkgeräte sind "zugelassen"
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    @ RaPick

    Original geschrieben von RaPick
    Oft genug habe ich mit solchen "experimentierfreudigen Menschen" zu tun die sich einen
    Spass daraus machen den "blöden" Maurer zu ägern indem Sie mit einem "nicht zugelassenen" Sender die Funksteuerung des Kranes stören....
    Ich will nun nicht die Störer verteidigen, um Gottes willen,
    aber es muss nicht sein das sie mit einem "nicht zugelassenen
    Sender" arbeiten. Die Fernsteuerungen arbeiten sehr oft im
    LPD Band (433,075-434,775MHz), und da gibt es genügend
    Funkgeräte die da legal arbeiten. Denn hier handelt es sich
    um ein Band wo jedermann mit den LPD Geräten Betrieb machen
    darf. Zwar auch nur mit 10mW, aber das reicht unter umständen
    leider schon aus. Ausserdem liegt der Bereich mitten im 70cm
    Amateurfunkband wo man weitaus mehr Leistung fahren
    darf. Die Hersteller dieser Fernsteuerungen schreiben es
    sehr oft nicht einmal in der Bedienungsanleitung das es zu
    Störungen kommen kann.

    Dann bekommen natürlich die LPD Funker die schuld.
    Ich finde die schuld ist auch ganz deutlich bei den Herstellern
    und der BNetzA zu suchen die den Bereich zuteilen. Denn
    diese beiden sachen passen einfach nicht zusammen.
    Ist doch genau das gleiche wie mit den Schlüsseln bei
    den Autos auf 433.920MHz.
    Gruss Flo

  13. #13
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Die Kransteuerungen womit unsere Kunden arbeiten arbeiten im Dect Bereich und nutzen teilweise auch Sonderfrequenzen(Einzelzulassung).Nur einige wenige arbeiten leider noch im 433 MHz Bereich. Also auf diesen Frequenzen (ausser 433 MHz) hat normalerweise niemand was zu suchen.
    Bei einem Fall wurde der Störer identifiziert und zur Anzeige gebracht.Leider habe ich nicht in Erfahrung bringen können welche Strafe er bekommen hat.

  14. #14
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Naja aber man ist leider nie vor Störungen gefeit. Auch nicht
    auf "Sonderfrequenzen" die es so in diesem Sinne ja auch nicht
    gibt. Genauso wie Ihr bekommen auch andere eine Einzelzuweisung
    für Ihre Technik. Und schon hat man das gleiche Theater wieder.
    Es ist ja nicht so das eine Firma eine Frequenz nur für sich alleine
    bekommt.

    Das mit dem DECT Bereich finde ich gut. Dort gibt es ja 114 Kanäle
    wenn ich mich recht erinnere. Wenn jetzt die Frequenz zufällig
    durch ein Telefongespräch belegt ist, wechselt die Stuerung dann
    auch automatisch auf eine andere Frequenz ? Oder ist das ein
    ganz anderer Frequenzbereich als die 1,8GHz wo die schnurlosen
    DECT Telefone arbeiten ?
    Gruss Flo

  15. #15
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Sender und Empfänger komunizieren miteinander.Bei belegtem Kanal wird automatisch ein freier gesucht.Diese Geräte arbeiten im genannten Bereich.Leider mit nur sehr geringer Strahlungsleistung sodas schlecht abgestimmte Sender (irgendwelche billige Handfunkgeräte)die sogenannte Oberwellen erzeugen die Kommunikation stören und dies zwangsläufig zur Abschaltung des gesteuerten Gerätes führt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •