Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "Guthabenfunktion"

  1. #1
    FFW Pietling 2 Gast

    "Guthabenfunktion"

    Hallo allerseits!

    Ich bin gerade am Überlegen, wie ich in meine Batch-Dateien eine simple Funktion einbaue, dass ich in einer Datei oder so einen Überblick habe, welche Person wie viele SMS bekommen haben. Ich habe eine ein kleines System zur SMS-Alarmierung über IB-Systems, d.h. über IBSS.

    Die Leute müssen nämlich ihre erhaltenen SMS selber zahlen, und da ich mir zu faul bin, die Einzelübertragungsberichte bei IB-Systems durchzukauen, wollte ich eine so eine Art Kontostandfunktion einbauen.

    Kann mir wer einen Tipp geben?


    mfg Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Original geschrieben von friend112
    Hallo ich habe mir mal ein paar gedanken gemacht. MiThoTyN hat zur Zeit ja viel zu tun (-;

    Hier ein Lösungsvorschlag:

    in der Batch vor jedem Versenden mit IBSS folgende Zeilen Einfügen:



    call test.cmd Kontostand.txt

    For /F %%f in (status.txt) do if %%f == failed goto Weiter





    Hierbei sind Kontostand.txt und Weiter Variablen mit folgendem Sinn:

    Kontostand.txt: Dies ist der Dateiname worin das derzeitige Kontigent der Person ist wofür die nächste SMS versendet werden soll

    Weiter: gibt an wo die Batch weitergehen soll, wenn derjenige kein Kontigent mehr hat.
    Dort muß vorher :Weiter stehen


    Dann eine Batch mit dem Namen test.cmd mit folgendem Inhalt erstellen:



    @ echo off

    For /F %%f in (%1) do set Wert=%%f

    if %Wert% == 0 goto failed

    set /A WERT=WERT-1

    echo %WERT% > Kontostand.txt

    echo OK > status.txt

    goto ENDE

    :failed

    echo failed > status.txt

    :ENDE




    In der Datei Kontostand.txt steht wieviele SMS noch versendet werden dürfen. Diese Datei muß für jede Person erstellt werden (und natürlich jeweils anders heißen, der richtige Name wird in der Ursprungsbatch angegeben) Nach jeder versendeten SMS zählt diese Zahl um 1 runter. Ist noch Kontigent vorhanden wird OK in die Status.txt geschrieben und die SMS versendet. Steht in der Textdatei, die das Kontigent angiebt eine 0, so wird failed ausgegeben und die Datei springt zur nächsten person.

    Bei weiteren Fragen könnt ihr euch an mich wenden.

    Mfg. friend112

    PS. Diese Lösung funktioniert leider nur bei Win2000 oder XP oder NT4, bei allen vorigen versionen kannte die cmd leider den Parameter /F noch nicht
    Anmerkungen: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...set#post138085
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Bitte postet solche Sachen doch in dem dazugehörigen Thread!
    Es geht ganz klar um IB-Systems und IBSS. Dafür gibt es doch einen eigenen Thread.

    Bitte seht mich jetzt nicht als Moralapostel. Aber ich finds besser, wenn man dies in einem Thread macht, weil sonst verschwindet diese Frage wieder von dieser Seite und in ein oder zwei Monaten wird sie wieder erneut gestellt.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  4. #4
    FFW Pietling 2 Gast
    Die Sache funktioniert ausgezeichnet. Nur eins ist mir aufgefallen: Wenn eine SMS durch die Probealarmliste geblockt wird, dann wird dies vom Guthabenzähler nicht berücksichtigt, ist klar. Wie könnte man das Problem beheben?


    mfg Christoph

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Kannst ja einfach das Log auswerten und dort einfach per Batch (find...) die Namen suchen...

    ...oder stehen geblockte SMS auch in der Log-Datei (weiß es nicht, da ich die Funktion nicht benutz und schon in der Batch blockiere)???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    FFW Pietling 2 Gast
    Also Log auswerten halte ich für zu kompliziert bzw. ich habe nicht auf Anhieb einen anständigen Lösungsansatz gefunden ;-)

    Interessieren würde mich, wie du den Probealarmfilter in einer Batch umsetzt. Das wäre ja dann auch indirekt eine Lösung für mein Problem.


    mfg

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab ein Programm das mir als Rückgabewert den Wochentag liefert. Zusätzlich lasse ich dann per IF-Schleife die Zeit (im Format HH:MM) auswerten und dann gegebenfalls blocken.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    FFW Pietling 2 Gast
    Diese Möglichkeit finde ich zwar grundsätzlich nicht schlecht, jedoch bei vielen Schleifen (mehr als 50) mit mehreren Handynummern zu kompliziert.

    Die Kontostandfunktion fuktioniert einwandfrei. Jedoch werden den Empfängern eben dann oft zu Unrecht SMS abgebucht (bei geblockten Probealarmen).

    Wäre super, wenn irgendwem eine andere Lösungsmöglickeit einfällt! (Ich lasse meine Gehirnzellen natürlich auch arbeiten ;-))


    mfg Christoph

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    So, ich bin jetzt auch mal faul und suche keinen Thread raus, obwohl es zu IBSS sicherlich mehr als einen gibt.

    Wer ihn hat, schickt mir ne PN, dann führe ich die beiden Themen zusammen ;-)

    ***closed***
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •