Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Anschlussteil IV - FuG7b - Schlaltpläne???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Alex112 Gast

    Anschlussteil IV - FuG7b - Schlaltpläne???

    Hallo Kollegen,

    ich bin auf der Suche nach Unterlagen für das AT IV für das
    Telefunken FuG 7b.
    Könnte mir hier jemand weiterhelfen?

    Beim Einschalten des Gerätes wird zwar 0,5 A gezogen, aber
    kein Senden, kein Empfangen, keine Beleuchtung.
    Ich meine, daß es evtl. an einem Relais liegt, aber ohne Unterlagen geht da gar nix... ;-(


    Danke & Gruß, Alex

  2. #2
    MikeA Gast

    Hallo,

    Bin auch auf der Suche.
    Der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht kann mir trotzdem ja jemand helfen.

    Mike

  3. #3
    Alexxx Gast
    Das gleiche Problem habe ich auch !

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Hat jemand evtl. Anschluss- oder Prüfpläne für mich?
    Mein Telefunken FuG7b mit AT4 geht nicht mehr an, nachdem ich es ausgeschaltet habe und den Platz versetzt habe.
    Am Bedienteil ist ein Alarmgeber angeschlossen, dieser erhält auch keine Spannung mehr. Beim Einschalten des FuG klackt aber ein Relais.

    Ich vermute dass es am AT4 liegt, denn ein anderes FuG geht hier auch nicht an.
    Die eine Sicherung habe ich geprüft, die ist i.O.

    mfg Martin

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Blacky Beitrag anzeigen
    Hat jemand evtl. Anschluss- oder Prüfpläne für mich?
    Mein Telefunken FuG7b mit AT4 geht nicht mehr an, nachdem ich es ausgeschaltet habe und den Platz versetzt habe.
    Am Bedienteil ist ein Alarmgeber angeschlossen, dieser erhält auch keine Spannung mehr. Beim Einschalten des FuG klackt aber ein Relais.

    Ich vermute dass es am AT4 liegt, denn ein anderes FuG geht hier auch nicht an.
    Die eine Sicherung habe ich geprüft, die ist i.O.

    mfg Martin
    Hast Du beide Sicherungen überprüft?
    Siehe: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&postcount=36
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Die kleine Topf-Sicherung brennt mir (immer) wieder durch.
    Wenn das Gerät einige Zeit in Betrieb war und ich es aus-und einschalte ist die Sicherung durch.

    Für welchen Bereich wird die Spannung hier abgesichert? bzw. wie kann ich evtl. prüfen welches Bauteil die Sicherung durchbrennen lässt?

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •